Der Trachtenverein „Immergrün“ Pfaffenhofen wurde am Dreikönig-Tag 1948 gegründet. 70 Jahre sind seither vergangen – für die Trachtler ein Grund, zu feiern. Das Gelände zwischen dem alten Schulhaus und dem Dorfladen war der ideale Platz, da seit Kurzem auch die B15 nicht mehr durch den Ort führt. Zum Festauftakt spielte die Tegernseer Tanzlmusi zum Tanz und zur Unterhaltung beim Bier- und Weinfest. Zahlreiche Gäste genossen den Sommerabend und die fröhliche Stimmung auf der Wiese unter großen Apfelbäumen. Am Sonntag trafen die geladenen Vereine wie der Nachbarverein „Almarausch“ Hochstätt, der Patenverein „Alt-Rosenheim“, die Feuerwehren, der Burschenverein, der Mütterverein, die Schützen und Veteranenvereine morgens wieder am Festplatz ein. Angeführt von der Hochstätter Musi zogen alle gemeinsam zum Gottesdienst am Kirchplatz. Den feierlichen Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Herbert Holzner, umrahmt vom Pfaffenhofener Kirchenchor. Nach kurzen Ansprachen von Bürgermeister Hans Holzmeier und Erstem Gau-Vorstand Georg Schinnagl zogen die Vereine wieder zur Festwiese zurück. Hier wurden alle Gäste mit Essen und Trinken bestens versorgt. Die Trachtenvereine zeigten Tänze und Plattler, zur Unterhaltung spielte die Hochstätter Musi. Erst am späten Nachmittag klang das Fest langsam aus – weil es so schön war.Fotos re