Trachtenmarkt und „a Dog für de Junga“ beim Gaufest in Prutting

von Redaktion

Von Beginn der Planungen zum Gautrachtenfest des Gauverbandes I war es den Pruttinger Trachtlern eine Herzensangelegenheit, einen Tag der Jugend in den Vereinen zu widmen. Schon beim gemeinsamen Einzug ins Festzelt, angeführt von der Gauvorstandschaft und der Jugendmusikkapelle Stephanskirchen, folgten die Gastgeber und die Kinder und Jugendlichen aus dem gesamten Gaugebiet. Tanzen, Singen und Platteln sowie die farbenfrohen Trachten gaben reichlich Grund zur Bewunderung. Herzerfrischend war auch die Jodel-Einlage von Seppe und Magdalena aus Riedering (rechtes Foto). Ob beim Rahmenprogramm oder bei der Teilnahme am Bayerischen Wettstreit: für die Jugend war allerhand geboten. Schnell und ungezwungen kam ein spürbares Wir-Gefühl auf. Denn wenn auch die Trachten, die örtlichen Sitten und Bräuche verschieden sind, eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind Trachtler mit Leib und Seele. Zur Freude von Hildegard Kallmaier, Volkstanzwartin im Gauverband I, füllte sich die komplette Tanzfläche, als sie traditionell mit dem Auftanz zum gemeinsamen Tanzen unter den Klängen der jungen Lindacher Tanzlmusi bat. Die Begeisterung der jungen Tänzer riss nicht ab. Spontan forderten sie sich gegenseitig auf und genossen sichtlich ausgelassen ihren „Dog für de Junga“. Das begehrte Tagesziel, Sieger des Bayerischen Wettstreits zu werden spornte die Teilnehmer an: Dabei galt es, allerlei Fragen zum Gaugebiet zu beantworten, Gegenstände zu ertasten und zu erriechen und die Geschicklichkeit auszutesten. Lautstark freuten sich die Tagessieger aus Aindorf-Pittenhart, sie dürfen ein Zeltwochenende im Trachtenkulturzentrum in Holzhausen genießen. Platz 2 und damit 20 Gutscheine für eine Chiemsee-Schifffahrt ging an Törring. Und zum Bauerngolf am Samerberg mit 15 Personen dürfen die Teisendorfer, die den dritten Platz belegten. Mit schmissigen Melodien hatten die Jugendbläser des Musik- und Gesangsvereins Prutting unter Leitung von Simon Ladner am Vormittag die Gäste unterhalten (linkes Foto). Gleichzeitig fand der Trachten- und Handwerkermarkt statt (Mitte).Fotos (2) niessen

Artikel 13 von 40