Gemeinderat samerberg: Kindergartenplanung geht in den Endspurt

„Ja“ zu 4,9-Millionen-Euro-Projekt

von Redaktion

Die Planungen für den Kindergarten-Neubau in der Gemeinde Samerberg gehen in die entscheidende Phase. In der jüngsten Gemeinderats-Sitzung wurde der aktualisierte Entwurf von den Planern Christian Würfel und Vitus Trinkl nochmals vorgestellt, das Gremium segnete die Pläne einstimmig ab.

Samerberg – Positiv aufgenommen wurde dabei insbesondere die Fassadengestaltung. Der neue Kindergarten wird in Massivbauweise errichtet.

Teile der Fassade erhalten eine Holzverschalung, große Fensterfronten sorgen für lichtdurchflutete Gruppenräume, weiße Mauerwerksflächen ergänzen das stimmige Gesamtbild, das an die Architektur eines Bauernhofes erinnern soll.

Der zweite Teil des Bauvorhabens wird ebenerdig in das Gelände eingebaut und erhält ein begrüntes Flachdach.

Entlang der Schwimmbadstraße sollen noch zusätzliche Stellplätze errichtet werden, auch im Süden der Turnhalle sind noch weitere Parkplätze vorgesehen. Die Gestaltung der Außenanlagen ist im Detail aber noch nicht abgeschlossen, hier sind noch Gespräche mit den Planern und der Kindergartenleitung erforderlich.

Ingenieur Martin Schobert stellte die Untersuchungen zum Thema Energietechnik vor. Am wirtschaftlichsten könne der Neubau durch eine Fernwärmeleitung von der Grundschule aus mitversorgt werden. Hier gebe es noch genügend Reserven, hieß es von den Fachleuten. Eine spätere Umrüstung der Heizungsanlage an der Schule wurde ebenso in der Gesamtbetrachtung berücksichtigt. Als sinnvolle Ergänzung zum Energiekonzept wurde im Gemeinderat die Installation einer Fotovoltaikanlage bezeichnet.

Letzte Details im August klären

In einer weiteren Gemeinderatssitzung Anfang August sollen nun noch die letzten Details der Planung geklärt und einige Korrekturen der Bauleitplanung beschlossen werden, bevor dann der Bauantrag im Landratsamt eingereicht wird. Baubeginn für das 4,9-Millionen-Euro-Projekt soll im Frühjahr 2019 sein. In der fünfgruppigen Einrichtung entstehen neue Räume für Kindergarten, Krippe und die Mittagsbetreuung der Grundschüler.re

Artikel 24 von 40