Bayerns grösstes Gaufest mit 8000 Trachtlern in Prutting

Grenzenlose Begeisterung

von Redaktion

„Gott mit dir, du Land der Bayern!“ Die ersten Worte der Bayernhymne waren am gestrigen Festsonntag des Gauverbandes I in Prutting tatsächlich Programm. Die Sonne lachte heiß vom weiß-blauen Himmel und die 8000 Trachtler aus dem gesamten südostbayerischen Raum bis aus Unken im Salzburger Land waren bester Laune.

Prutting – Mit einem herzlichen „Griaß Gott“ hieß Erster Gauvorstand Peter Eicher alle Trachtler und Besucher zum 128. Gautrachtenfest und dem 110. Gründungsfest D’Simsseer Prutting willkommen. Unter den zahlreichen Ehrengästen war auch der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der ein Fahnenband überreichte, sowie Vertreter aus den Nachbargauen und der Vorsitzende des Bayerischen Trachtenverbandes, Max Bertl.

Die beiden Ortspfarrer Guido Seidenberger und Konrad Roider zelebrierten gemeinsam mit Domkapitular Dekan Daniel Reichel und dem evangelischen Pfarrer Reinhold Seibel den Gottesdienst. Unter der Leitung von Elisabeth Freiberger sorgte der Kirchenchor Prutting-Schwabering, der Solkanto-Chor und die Musikkapelle Bad Endorf für die musikalische Umrahmung.

Beeindruckt von der großen Menschenmenge, die sich aus Trachtlern aller Generationen zusammensetzte, hielt Peter Eicher ein Plädoyer für das Ehrenamt. Besonders hob er die Jugendarbeit hervor, die „sehr wertvoll“ sei, und warnte vor zunehmender Bürokratie.

Die stellvertretende Landrätin Marianne Loferer überbrachte die Grüße des Landkreises Rosenheim und gratulierte dem Pruttinger Festverein zum 110-jährigen Bestehen und dem „sehr schönen Gründungsfest“.

Seine Dankesworte an den ausführenden Trachtenverein D’Simsseer Prutting und den Gauverband I beendete Ministerpräsident Markus Söder mit den Worten: „In Bayern ist es doch am schönsten.“ Dann überreichte er anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Freistaat Bayern“ das extra gefertigte Fahnenband.

Die ganze Vielfalt der Trachten zeigte sich beim Festzug. Aufgeteilt in zwei Blöcke, zog dieser die Blicke und die Begeisterung der zahlreichen Besucher auf sich. Etwa 8000 Trachtler, 39 Musikkapellen, Vorreiter und Festwägen bevölkerten die festlich geschmückten Straßen von Prutting. Auf dem Weg zum Zelt zogen alle Teilnehmer an der Ehrenbühne vorbei, um dem Gauausschuss und den Gästen die Ehre zu erweisen.

Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrentänze der Paten- und Gastvereine im Festzelt. Die Übertragung des Fußball-WM-Endspiels ließ zahlreiche Gäste bis in die Abendstunden im gemütlichen Zelt verweilen.

Im weiteren Festverlauf findet am heutigen Montag das traditionelle Kesselfleischessen statt. Bei freiem Eintritt können die Besucher die deftigen Sprüche und den kernigen Humor der Geschwister Kainzmaier sowie den Gstanzlsänger „Erdäpfekraut“ genießen. Die Musik kommt von der Gromboch Musi. „Auf gäds zum Bier- und Weinfest“ heißt es am Freitag, 20. Juli, ab 19 Uhr. Es spielen die Hallgrafen Musikanten und die Doiwinkel-Musi zu Tanz und Unterhaltung auf. Für die umliegenden Orte wurde eigens eine Shuttle-Busverbindung eingerichtet, die auf zwei Routen die Besucher zum Festzelt und wieder zurückbefördert.

Info zum Festprogramm: www.gaufest-prutting.de

Artikel 2 von 25