Frasdorf – Martina Huber und Thomas Stoib, die jeweils auch die Tagesbestnote erheilten, gewannen jetzt das Vereinspreisplatteln der „Lustigen Wildenwarter“ bei den Aktiven, Christian Stoib wurde Sieger in der Altersklasse. Alle drei erhielten die Wanderpokale des Vereins.
Der eingeplante Frühschoppen unter den alten Bäumen am Waldfestplatz fiel der Witterung zum Opfer, aber die Wildenwarter Trachtler haben mehrere Möglichkeiten, ihr Preisplatteln abzuhalten. So zogen sie einfach ins Feuerwehrhaus um und ermittelten dort ihre Vereinsmeister.
62 Buam und Dirndl vom Trachtenverein „Die lustigen Wildenwarter“ stellten sich – musikalisch begleitet von der Wildenwarter Blaskapelle – der Wertung der vier Preisrichter Christian Freund aus Atzing, Christian Lechner aus Höhenmoos, Peter Thaurer aus Prien und Franz Schnaiter aus Hittenkirchen.
Mit dem Platteln und dem Dirndldrahn muss man früh anfangen: 24 Dirndl und 19 Buam von sechs bis 16 Jahren zeigten dem Publikum und vor allem den zahlreichen Eltern und Großeltern, was sie seit Ostern bei den zahlreichen Plattlerproben gelernt haben.
Vorsitzender Peter Voggenauer, die Vorplattler und die Jugendleiter ehrten die vielen Sieger der neun Klassen. Außer Konkurrenz und ohne Wertung standen Severin Werner, Veit Werner, Kilian Rieder und Peter Freund zum ersten Mal in ihrem Leben auf der Plattlerbühne vor dem Publikum.
Erste Auftritte
vor Publikum
Bei den Buam I gewann Marinus Fischer vor Simon Staudinger und Fabian Till und, bei den gleichaltrigen Dirndln I Lena Bauer vor Amelie Schwaiger und Theresa Ramsauer. Diese Dirndlklasse I war mit 18 Teilnehmerinnen am besten besetzt. Die ersten drei Plätze bei den Buam II holten sich Franz Bauer, Simon Aicher und Maxi Fischer, bei den Dirndln II Julia Stocker, Alina Huber und Lisa Kronast. Markus Fischer entschied die Klasse Buam III für sich vor Markus Leipert und Lukas Stocker, bei den Dirndln III siegte Michaela Rosenwink.
Beim Platteln der aktiven Buam gewann Gauvorplattler Thomas Stoib vor Christian Rosenwink und Peter Voggenauer, bei den aktiven Dirndln siegte Martina Huber vor der Gaudirndlvertreterin Marlies Huber und Johanna Rosenwink. Die drei Stockerlplätze der Altersklasse errangen Christian Stoib, Stephan Baumgartner und Peter Freund. Da die Wanderpokale mittlerweile alle dreimal gewonnen wurden, suchen die Wildenwarter Stifter für neue Pokale.
Voggenauer dankte den Vorplattlern, den Jugendleitern, den Vereinsmusikanten und ihren Helfern für ihren allwöchentlichen Einsatz in der Jugendarbeit. Mehr als 50 Kindern etwas beizubringen, erfordere viel Engagement und Fingerspitzengefühl.
Das Sechs-Vereine-Preisplatteln der Trachtenvereine von Atzing, Frasdorf, Greimharting, Höhenmoos, Prien und Wildenwart ist am Sonntag, 15. Juli, ab 10 Uhr in der Lamstoahalle in Frasdorf, ausgerichtet vom Trachtenverein Frasdorf. Am Wochenende, 28./29. Juli, nimmt der Trachtenverein Wildenwart am 82. Gautrachtenfest des Chiemgau-Alpenverbands in Rottau teil.
Gauheimatabend
am 28. Juli
Der Gauheimatabend des Chiemgau Alpenverbandes mit Trachten-, Gesangs- und Musikgruppen des Chiemgau Alpenverbandes und des Festvereins Rottau beginnt am Samstag, 28. Juli, um 20 Uhr. Am Sonntag, 29. Juli, nehmen die „Lustigen Wildenwarter“ ganztägig am Gaufest des Chiemgau-Alpenverbandes in Rottau teil. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr, der Festzug um 14 Uhr. Das Gaudirndldrahn ist am Freitag, 27. Juli, um 18 Uhr, das Gaupreisplattln am Sonntag, 5. August, um 9.30 Uhr im Festzelt. reh