„Historischer“ Weg wird saniert

Auf alten Wegen

von Redaktion

Seit einigen Wochen wird der „historische“ Weg von Flintsbach zum Haupteingang der Burgruine Falkenstein saniert.

Flintsbach – Viele Jahre war er nicht mehr begehbar, denn an der steilabfallenden Talseite sind zahlreiche Böschungssteine abgestürzt, der Weg wurde aus Sicherheitsgründen für die Wanderer gesperrt. „Alleine schon deswegen war eine Sanierung dringend notwendig, um zu verhindern, dass weitere Steine abgehen und im Tal Menschen verletzen oder die Häuser der Anwohner beschädigen“, erklärte Flintsbachs Bürgermeister Stefan Lederwascher bei einer Ortsbesichtigung.

Fertigstellung für Mitte Juli geplant

Mit den Arbeiten wurde der ortsansässige Baggerbetrieb Klaus Barth betreut, der sich auf diese Art der Ausführung spezialisiert hat. Nach der Fertigstellung des Weges werden zur Talseite Bäume und Gehölz gepflanzt.

Etwa ab Mitte Juli können sich dann Wanderer wieder gefahrlos auf den historischen Pfad begeben und die einmalige Aussicht über das Inntal genießen, hofft der Rathauschef. Allerdings endet der Weg vorerst vor der Burg, da die Brücke, die in das Burginnere führt, teilweise verfallen ist.

Für den Romantiker dennoch eine Einladung, an vergangene Zeiten zu denken, als hier noch die Burgherren und Ritter Einzug hielten oder Minnesänger vor dem Tor um die Gunst edler Burgfräulein warben.

Artikel 15 von 27