Höslwang – Weit über 400 Traktoren, Autos und Zweiräder folgten der Einladung der Oldtimerfreunde Höslwang zum Oldtimertreffen. Fast alle Marken waren vertreten. Hersteller wie Eicher, Hanomag, Zündapp und Schlüter, die vor langer Zeit Geschichte schrieben und heute nicht mehr existieren, begeistern heute mehr denn je ihre Fans. Wer kennt noch Traktoren von Gutbrod, ein Lastendreirad von CZ oder einen Sportwagen von De Tomaso? In Höslwang gab es viele ausgefallene Modelle zu sehen. Die längste Anreise mit 105 Kilomtern legte ein Besucher mit einem NSU-Motorrad zurück..
Das Rahmenprogramm präsentierte historische Mähmaschinen im Einsatz. Das gemähte Gras wurde mit Gabelheuwender und Zetter mehrmals gewendet und anschließend mit einem Lanz-Auflader stilecht auf einen Leiterwagen geladen.
Eine von einem Traktor über Flachriemen angetriebene Gsodmaschine zerkleinerte trockenes Heu. Einen Bindemäher zur Getreideernte, Vorläufer des Mähdreschers, sahen die meisten Besucher zum ersten Mal in ihrem Leben. Viel Beachtung fand auch der vereinseigene Werkstattwagen. Er feierte Premiere. Von einem Standmotor wurden hier historische Bohr-, Dreh- und Stoßmaschinen angetrieben. Alle Maschinen sind funktionsfähig. Dies wurde mehrmals demonstriert. Geschicklichkeitsfahren mit dem Minibagger und das Öffnen einer Flasche mit einem Traktor erforderten das Feingefühl mancher Besucher.
Die Kinder begeisterten sich für den Minilanz mit Anhängern, der sie ohne Pause den ganzen Tag über das Gelände transportierte. stü