Gymnasium raubling

Unterwegs ganz wie die alten Römer

von Redaktion

P-Seminar Latein bereitet sich auf besondere Wanderung im Kaisergebirge vor – Römische Leckerbissen – Nachbau einer Rüstung

Raubling – Mit großem Aufwand bereitet sich gerade das P-Seminar Latein auf eine besondere Wanderung vor: Im Juli machen sich 19 Gymnasiasten der Q 11 ins Kaisergebirge auf – jedoch nicht mit hochmoderner Wanderausrüstung, sondern ganz im „römischen Stil“.

Mit im Rucksack sind ein schweres Holzschild (scutum), ein Holzschwert (gladius) und eine fast komplette römische Rüstung, die dem Original aus der Antike sehr nahe kommt.

Um die Wanderung möglichst realistisch zu machen, wird nicht nur optisch auf Detailtreue geachtet, sondern auch kulinarisch. Auf dem Speisezettel stehen also nicht Müsliriegel oder Coca Cola, sondern Trockenfleisch, Getreidebrei und Kichererbsenbrei. Übernachten wollen die Schüler auf Berghütten wie der Waller-Alm oder der Grutten-Hütte, auf denen sie sich neben römischen Köstlichkeiten mit „normalen“ Mahlzeiten stärken werden.

Vorbereitungen seit Beginn des

Schuljahres 2017/2018

„Seit Anfang des Schuljahres laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren“, berichtet Barbara Obermaier, eines der drei Mädchen, die sich ebenso wie die anderen Teilnehmer mit vollem Engagement in das Projekt einbringt.

Zu Beginn des P-Seminars Latein wurden Arbeitskreise gebildet, die sich intensiv mit Themen wie Sponsoring, Rüstungsbau oder der Routenplanung beschäftigten. So wollten die jungen Leute überwiegend abseits der bekannten Wanderrouten unterwegs sein. Letztlich entschieden sie sich für die Querung des Kaisergebirges. „Das ist gar nicht ohne“, meint Christian Gruber. Startpunkt ist der Hintersteinersee auf der südlichen Seite des Wilden Kaisers.

In den letzten Wochen vor den Ferien machte das P-Seminar eine Ausstellung, bei der die Teilnehmer ihre Arbeit präsentierten und von ihren Erfahrungen erzählten.

Höhepunkt der Wanderung wird ein römischer Abend auf einem Berggipfel sein. Dort wollen die Teilnehmer bei der Gaudeamushütte ein Zeltlager aufschlagen und sich bei römischen Leckerbissen sowie bei Rollenspielen „ganz wie Römer fühlen“.

Viele Fotos auf Instagram

Projektleiter des P-Seminars war Lateinlehrer Andreas Heyne. Er freut sich auf die römische Woche mit seinen Schülern:

Wer den Weg der Schüler verfolgen will, hat auf „Instagram“ unter dem Namen „p_seminar_alpenüberquerung“ die Möglichkeit. re

Artikel 34 von 37