Mit einer großen Gemeinschaftsaktion wurde die Pfarrkirche St. Nikolaus in Höslwang einer Generalreinigung und kleineren Renovierungen unterzogen. Die Kirche wurde von 1970 bis 1972 grundrenoviert, 1994 fand eine vergleichbare Putzaktion statt. Staub und Ruß legten sich über die Jahrzehnte über den Innenraum der Kirche – unerreichbar für übliche Putzaktionen. Zahlreiche freiwillige Helfer bauten nun die Kirchenbänke aus, schliffen und lackierten den Holzboden neu und besserten kleine Schadstellen aus. Durchgeputzt wurden die unterirdischen und schwer zugänglichen Heizungsschächte und Katakomben. Kirchenmaler Thomas Pertl reinigte von einer Hebebühne (Bilder) aus akribisch Heiligenfiguren, Altäre, Kirchendecke und Stuckverzierungen. Kein noch so unzugänglicher Winkel war vor ihm sicher. Auch die Türen erhielten einen neuen Anstrich. Um die Orgel kümmerten sich Orgelbauer und reinigten Pfeiffen und Ansteuerung. Genutzt wurde die Aktion auch, um nach verdeckten Schäden zu suchen. Bis auf einen Riss fanden sich keine Mängel. Auch die Stromleitungen sollten mittelfristig saniert werden. 15000 Euro an Kosten und über 500 ehrenamtliche Arbeitsstunden wurden für den „Kirchenputz“ aufgewendet. Die Kosten müssen aus Mitteln der Pfarrei bestritten werden, Zuschüsse gebe es nicht, so die Kirchenführung. Künftig müsse stärker auf die Luftfeuchtigkeit im Gotteshaus geachtet werden. Zum Pfarrfest am 10. Juni werden Kirchenführungen durchgeführt. Fotos stü