Großkarolinenfeld – 29 Aktionen hat Sabine Kellermayer von der Gemeinde Großkarolinenfeld für das Ferienprogramm zusammengestellt. Die Anmeldeformulare liegen bereits im Gemeindeamt aus. Die Anmeldungen müssen bis zum Dienstag, 12. Juni, im Gemeindeamt abgegeben werden.
Am Samstag, 28. Juli, beginnen die Aktionen mit einem Schnupperkurs im Tennis von der Tennisabteilung des TuS und des SV Solidarität auf den Tennisplätzen an der Kolbergstraße.
Zur Spielstadt Mini-Rosenheim geht‘s am Montag und Dienstag, 30. und 31. Juli, unter der Leitung von Sabine Kellermayer. Am Lehrbienenstand an der Pfaffenhofener Straße wird Andreas Sollinger vom Bienenzuchtverein am 31. Juli um 14 Uhr über Bienen und Honig erzählen.
Filzen mit Blumen, Schmuckschalen, Briefbeschwerer und Halsketten wird Rosi Liebscher am Donnerstag, 2. August, ab 9.30 Uhr in ihrem Haus an der Marienberger Straße 1a den Kindern zeigen. Die Abteilung Judo vom TuS Großkarolinenfeld, unter der Leitung von Stephan Goldammer, bietet am Freitag, 3. August, einen Schnupperkurs in Judo an.
Mit der Wasserwacht Bad Aibling, geführt von Stefan Schubert, geht es am Sonntag, 5. August, ins Badria nach Wasserburg. Am Dienstag, 7. August, können interessierte Kinder in der Papiermühle panschen, schöpfen und Papier pressen. Veranstalter sind der Obst- und Gartenbauverein und der Bund Naturschutz mit Uschi Krichbaumer.
Mountainbike fahren wie die Profis kann man am Dienstag, 7. August, mit dem Förderverein der Max-Joseph-Schule, geführt von Monika Stöckelhuber und Michi Maier.
Mit Eva Schrank vom Kindergarten „Balu“ werden die Kinder am Donnerstag, 9. August, eine Trommel aus Tontöpfen basteln. Zur Kletterwand in Prien am Chiemsee mit 14 Parcours fährt die AWO, unter Führung von Emil Maier, am Donnerstag, 9. August. Eine Carrera Bahn wartet am Freitag, 10. August, mit Jürgen Schütz und Klaus Schäfer im Vereinsheim des „Karo Slot Racing“ an der Karolinenstraße auf zahlreiche Besucher.
Piraten und Piratenburgen bastelt die Märchenerzählerin Marie-Luise Kaiser mit den Kindern am Donnerstag, 16. August, im katholischen Pfarrsaal. Günter Fischer und Markus Binder geben am Montag und Dienstag, 20. und 21. August, im Sitzungssaal der Gemeinde einen Grundkurs im Schafkopfen.
Geknetet, gerollt, gewalzt wird Ton unter Anleitung von Erika Huber und Renate Gsinn am Mittwoch, 22. August, im Werkraum der Hauptschule.
Zum Gut Aiderbichl mit mehr als 30 verschiedenen Tierarten fährt Monika Bachmaier vom Familienverein, am Donnerstag, 23. August. Schlauchboot fahren auf der Alz mit dem Wintersportverein und Willi Schmidbauer macht am Samstag, 25. August, sicherlich viel Spaß.
Einblicke bei
der Feuerwehr
Einen Parcours für die Kleinsten (vier bis sechs Jahre), bei dem man über Hindernisse springen, balancieren, krabbeln und rennen kann, baut Luis Grimmeisen am Montag, 27. August, in der Hauptschulturnhalle auf. Einen Tag das Kommando bei der Feuerwehr übernehmen – das können die Ferienkinder am Montag, 27. August, unter Führung von Kommandant Günter Rausch.
Der Eisenbahnclub Rosenheim öffnet seine große Clubanlage am Dienstag, 28. August, im Clubheim an der Breitensteinstraße. Den Erlebnisbauernhof Ellmaier in Tattenhausen besucht der Bund Naturschutz mit Uschi Krichbaumer am Donnerstag, 30. August.
Ein großer Renner ist schon seit Jahren der Besuch des Wildniscamps am Jenbach in Bad Feilnbach. Dazu lädt der Bund Naturschutz mit Uschi Kriechbaumer und Ingrid Wörndl am Momtag, 3. September, ein.
„Pfadi-Gaudi“ ist ebenfalls am 3. September mit den Pfadfindern unter Leitung von Kathrin Moser auf dem Grundstück Asternweg/Filzenweg.
Der Kasperl der Puppenbühne „Elze“ kommt am Dienstag, 4. September, um 15 Uhr in das Foyer der Max-Joseph-Halle.
Spielerisch tanzen lernen können die Kinder beim Quest-Dance-Club Kolbermoor mit Johanna Weber und Anita Windsberger am Montag, 3., und Donnerstag, 6. September. Zirkuskünste können die Kinder von Luisa Grimmeisen am 5. und 6. September im katholischen Pfarrsaal erlernen. re