Höslwang – Doppelten Grund zum Feiern hatte der Höslwanger Kinderchor: Die Singgemeinschaft, die seit nunmehr 15 Jahren besteht, ließ zugleich ihre Gründerin und Leiterin Marianne Mayer anlässlich ihres 30. Geburtstags hochleben.
„Kinderstimmen zuzuhören ist immer eine besondere Freude und lässt die Gesichter im Publikum leuchten“, betonte Pater Pawel Kusiak, gleich zu Beginn des Festgottesdienstes am Himmelfahrtstag. Anstelle einer umfangreichen Predigt beschränkte er sich auf eine „Ansprache zwischendurch“ und ließ „die Kinder die Botschaft unseres Herrn verkünden“. Er griff den Titel des Liedes „Eingeladen zum Fest des Lebens“ auf und lobte sowohl den festlichen Gesang des Kinderchors als auch die klaren Stimmen des Jugendchors „Gods Voices“.
Ein Ton allein mache zwar noch keine Musik, aber viele Töne zusammen könnten wunderbare Melodien bilden, schlug er die Brücke zum Miteinander: „Durch die Stimmen der Kinder soll uns bewusst werden, dass wir alle zusammengehören.“
Im Wechsel gestalteten der Kinder- und der Jugendchor die Liturgie, unterstützt von Marianne Mayer am Klavier, von den Geigerinnen Elena Weps und Rebecca Schuster, den Querflötistinnen Sabine Pichler und Carina Syländer, von Lisa Summerer an der Gitarre und dem Trommler Niklas Mayer mit dem Cajon.
Mit einer einfachen Rechnung unterstrich Pfarrer Kusiak das Engagement des zweiten Geburtstagskindes: Wenn man 30 minus 15 rechne, komme man ganz schnell zu dem Ergebnis, dass Marianne Mayer ihr halbes Leben lang der Kirche und den singenden Kindern gewidmet habe.re