„Wir leben Gemeinschaft“

von Redaktion

Wahlen beim SV Höslwang – Langjährige Mitglieder geehrt

Höslwang – Positive Grundstimmung herrschte jetzt bei der mit über 50 Mitgliedern und Freunden gut besuchte Jahreshauptversammlung des SV Höslwang. Bürgermeister Matthias Maier sprach den Vereinsverantwortlichen großes Lob aus: „So viele Leute, die aus der Seele – aus sich selbst heraus – tätig werden: auch das macht Höslwang lebenswert.“

Bei den Neuwahlen in ihren Ämtern bestätigt wurden Vorsitzende Maria Gehrlein-Holzmaier, Zweiter Vorsitzender Michael Kink, Kassierin Beate Pecher und die Fähnriche Andreas Linner, Christian Huber und Nikolaus Fenis. Neu in ihren Ämtern sind Carina Gehrlein als Jugendleiterin, Sabine Reiter und Manuela Politz als Schriftführerinnen sowie Rupert Hacker als Zweiter Kassier. Kassenprüfer bleiben Stefan Rieplhuber und Paul Fenis. Den neu geschaffenen Posten Besuchsdienst übernimmt Maria Hintermayr. Der Posten des technischen Leiters konnte nicht besetzt werden.

Manuela Politz berichtete der Versammlung aus der Ateilung Turnen. Aktiv beteiligen sich 55 Kinder und Jugendliche in fünf Gruppen. Aktuell trainieren die Kinderturngruppen für den Volkslauf. Am 24. Juni wird zudem auf dem Spielplatz ein großes Sommerfest organisiert.

Bei den Stockschützen betrug die Mitgliederzahl ohne Kinder im Alter von zehn bis 16 Jahren nach Angaben von Abteilungsleiter Helmut Mörne 63, aktiv schießen 13 Kinder und Jugendliche. Das U14 Team stellte den Kreismeister und Kreispokalsieger.

Hans Rieplhuber berichtete über die Abteilung Tennis. Beim Wintertraining nahmen drei Erwachsene-, drei Kinder- und eine Juniorinnengruppe teil. Ende April waren dann die eigenen Plätze bereit für die Sommersaison. Von Montag- bis Donnerstagabend fanden verschiedene Trainingsrunden statt.

Alexander Politz, Abteilungsleiter Fußball, begann seinen Bericht ebenfalls mit einem Rückblick auf die letzte Saison. Die Jugend-Spielgemeinschaften mit Pittenhart, Eggstätt und Halfing laufen gut. Am erfolgreichsten war die A-Jugend mit ihrem Aufstieg in die Kreisklasse. Die C-Jugend und die Herrenmannschaft sind leider abgestiegen. Aktuell können vermutlich alle Teams den Klassenerhalt schaffen.

Rasenpflege fordert hohen Einsatz

Eine Zusammenfassung über das Sportverein-Geschehen lieferte Gehrlein-Holzmaier den Mitgliedern. „Wir haben 550 Mitglieder und sind somit der wohl größte Verein in Höslwang“, so die Vorsitzende. „Wir leisten zusammen gute Arbeit, wir leben Gemeinschaft und treiben zusammen Sport.“ Für die Veränderungen der Sportanlage sei nur noch eine Rate zu begleichen. Zudem stehen aber neue Investitionen an, denn die Rasenpflege fordert einen hohen Einsatz an Mitteln. Die Gemeinde wird sich an der Anschaffung eines Rasenmäherroboters beteiligen. Dieser Punkt ist allerdings noch nicht abgeschlossen, denn es gebe noch keinen Beschluss.

Abschließend ehrte die Vorsitzende für 25 Jahre Vereinstreue Erich Hronek, Thomas Schmid, Maria Stein sowie Olga, Christian und Georg Huber. 40 Jahre im Verein sind Hermann Harth, Pantaleon Hacker, Rupert Hacker, Lorenz Rieder, Elfriede Schmeisl, Martin Wessling, Konrad Kailer und Nikolaus Hell.re

Artikel 32 von 36