Brannenburg – Die Rettung eines in den Bergen Verunglückten mit der Rettungswinde kann im Ernstfall lebenswichtige Zeit sparen.
Dieses Manöver erfordert höchste Konzentration von Retter und Hubschrauber-Crew. Damit jeder Handgriff sitzt, trainieren die Einsatzkräfte der Bergwacht Rosenheim-Samerberg jährlich die unterschiedlichen Luftrettungsverfahren in der Simulationsanlage der Bergwacht in Bad Tölz. Dennoch: Es ersetzt nicht das Training im echten Gelände mit einem realen Hubschrauber. Diese Echtflugübungen fanden nun wieder statt.
Sechs Einsatzkräfte der Bergwacht Rosenheim-Samerberg nahmen an der Übung teil, an der auch die Fliegerstaffel der Bundespolizei beteiligt war. So konnten sie weitere Erfahrungen im Umgang mit dem Hubschrauber gewinnen.
Eigentlich sollte die Übung im Hochriesgebiet rund um den Karkopf stattfinden. Leider spielte das Wetter nicht mit und so wurde die Übung kurzfristig an den Segelflugplatz nach Brannenburg verlegt. re