Nußdorf – „Drei Jahre Ausbildung auf einem Instrument, jetzt will man aber mal wissen, wo man steht“, sagte Michaela Haindl (Bezirksjugendleiterin Musikbund von Ober- und Niederbayern) bei den Ehrungen am Rande des Frühjahrskonzertes der Nußdorfer Musikkapelle. Diese Ausbildung bietet das Musikerleistungsabzeichen in Bronze. Begleitend zu der Unterrichtung in den Vereinen und Musikschulen kann sich der Musiker vor einer unabhängigen Prüfungskommission sein Können beurteilen lassen. Das nutzten junge Mitglieder der Musikkapelle.
So wurden Christoph Sinhart (Posaune), Martin Lerch junior (Baritonhorn), Lorenz Maurer (Tuba), Markus Lomatsch (Tenorhorn), Vinzenz Egger (Schlagzeug) und Michael Auer (Schlagzeug) mit dem Leistungsabzeichen in Bronze geehrt. Die Auszeichnung in Silber erhielten die Brüder Fabian Brunner (Bariton) und Michael Brunner (Trompete). Mathias Weyerer (Klarinette) wurde mit Gold ausgezeichnet. Christoph Sinhart toppte das – er erhielt außerdem noch die Leistungsabzeichen in Silber an der Posaune und in Gold am Tenorhorn. Ein Novum auch für Michaela Haindl, da sie nur selten einem Musiker gleich drei Leistungsabzeichen und noch dazu für verschiedene Instrumente überreicht. Dabei seien die Prüfungen nicht einfach. Je nach Leistungsstufe müssten die Musiker verschiedene Musikstücke beherrschen, Tonleitern auf Zuruf auswendig oder unbekannte Musikstücke vom Blatt spielen können. Kapellmeister Franz Weyerer erhielt zudem die silberne Ehrennadel des Musikbundes für seine 15-jährige Tätigkeit als Dirigent. Weyerer habe einst 1973 als Tenorhornspieler in der Musikkapelle Nußdorf begonnen, erinnerte Erster Vorstand Franz Schober.stv