Oberaudorfer Jugend im Rampenlicht

Stunde der Diamanten

von Redaktion

Sie stehen um fünf Uhr früh auf, um pünktlich zum morgendlichen Training zu kommen. Sie fürchten kein Kentern auf See. Sie fliegen schon von klein auf durch die Lüfte oder vermitteln eindrucksvoll Theaterkultur: Junge Spitzentalente standen in Oberaudorf im Rampenlicht.

Oberaudorf – „Ihr seid die Diamanten unserer Gemeinde“, so der Initiator des Abends, Bürgermeister Hubert Wildgruber.

Schon seit Jahren habe er sich mit der Idee getragen, den jungen Talenten der Gemeinde einen Abend zu widmen. Mit der Veranstaltung „Jugend im Rampenlicht“ hat Bürgermeister Hubert Wildgruber diese Idee nun wirkungsvoll umgesetzt. Vor allem aufgrund der einfühlsamen und spritzigen Moderation durch Christian Baab wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis, denn die jungen Leute glänzten durch schlagkräftige und selbstbewusste Antworten, mit denen sie etwa ihr tägliches Training, ihren oftmals eisernen Willen, ihren großen Spaß an der gewählten Sportart oder Musikinstrument eindrucksvoll zum Ausdruck brachten.

So wirken die Kinder und Jugendlichen durch ihre Erfolge nicht nur nach außen, sondern befeuern eine Gemeinde durch ihren Trainingsfleiß, ihre Ausdauer und ihre Begeisterung auch nach innen, als Beispiel sei hier nur das große Gemeinschaftsprojekt „Bläserklasse“ genannt, an dem bisher schon fast 200 Kinder teilgenommen haben.

Oder die vielen WSV-Skifahrer und Skispringer, die national wie international Erfolg um Erfolg verbuchen – und von Arroganz bei allen keine Spur.

Wer am Ehrenabend im Kursaal etwa das Gespräch mit Constantin Schmid erlebt hat, der kann von diesen jungen Ausnahmetalenten nur begeistert sein. Schmid, der unter anderem bei der Vierschanzentournee den 18. Platz belegt hatte, erzählte so frisch, so unverbraucht, so durch und durch bodenständig und ohne Starallüren von seinen Erfolgen, dass der Beifall der leider nicht allzu vielen Zuhörer nur von Herzen kommen konnte.

Oder die Seglerin Vanessa Renner, die sogar ihr Segelboot mit in den Oberaudorfer Kursaal gebracht hatte, um dem Bürgermeister und dem erstaunten Publikum demonstrieren zu können, wie man sich bei starkem Wind im Boot zu verhalten hat. Natürlich sei sie schon mal gekentert, gab sie unerschrocken zu. „Kann ja nichts passieren“, gestand sie unter skeptischen Blicken des Bürgermeisters.

Allen Geehrten ist eines gemeinsam: die Überzeugung, dass „von nix nix kommt“. Ein Wahlspruch, der an diesem Abend mehrfach genannt wurde – nicht als Drohung, sondern als Ansporn für noch viele weitere junge Oberaudorfer.

Musikalisch umrahmt wurde der Abend – wie sollte es anders sein – von Oberaudorfer „Eigengewächsen“ aus dem Projekt der „Bläserklasse“ sowie von Simon März und Klaus Kammerloher an der Diatonischen.

Die Liste der Geehrten

•Klassenmusizieren:(Musikerziehung der Kinder in Audorf; Vorstand Georg Heidinger)

• Jakob Schmid, Musik

• Sandro Mayr, Eishockey

• Vanessa Renner, Segeln

• Miriam Westermeier,

Theater

• Marius Schmelzer,

Rodeln Naturbahn

• WSV Jugend Alpin,

Stefan Hirnböck (WSV Oberaudorf, Vorstand Stephan Holzer)

• WSV Jugend Nordisch, Sepp Heumann (WSV Oberaudorf, Vorstand Stephan Holzer)

• Lucas Heumann, Skispringen

• Emanuel Schmid, Skispringen

• Luis Lehnert, Skispringen

• Constantin Schmid,

Skispringen

Artikel 7 von 38