Vorbereitungen für 2020 laufen

von Redaktion

FFW Brannenburg: 273 Einsatzstunden bei 35 Einsätzen

Brannenburg – Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Brannenburg standen der Jahresrückblick, die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern sowie die Vorschau auf das Jubiläumsjahr 2020 im Mittelpunkt.

Schriftführer Anton Kern ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr mit seinen vielen kleinen und großen Ereignissen nochmals aufleben. Über alle Kontobewegungen informierte Kassier Josef Antretter die Versammlung und gab einen Überblick über die Finanzen. Sehr detailliert ging Kommandant Florian Burghardt auf die 35 Einsätze ein, bei denen 273 Einsatzstunden anfielen. Die Behebung der Sturmschäden am 1. und 18. August waren hierbei am umfangreichsten. Bei 30 Übungen wurde der Ernstfall geprobt, und in vier Unterrichtseinheiten wurde theoretisches Wissen vermittelt. Zwei Gruppen legten verschiedene Leistungsabzeichen ab, auch weiterführende Lehrgänge wurden von einigen Kameraden besucht.

Der Aktivenstand beträgt derzeit 66 Mann, davon fünf Anwärter. Für 40 Jahre aktiven Dienst erhielt Thomas Schwaiger das Feuerwehrehrenzeichen in Gold und für 25 Jahre wurde Lorenz Unker das silberne Feuerwehrehrenzeichen verliehen.

Vorsitzender Thomas Kuchler informierte über die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahr 2020. Bieranstich ist am 23. Juli 2020, der Festabend findet am 24. Juli statt. Der Burschenverein veranstaltet am Samstag, 25. Juli, sein Ochsenrennen. Am Sonntag, 26. Juli, findet dann der Festzug der Feuerwehr statt.

Auch der Trachtenverein von Brannenburg, D’Sulzbergler, kann 2020 auf sein 100-jähriges Bestehen zurückschauen und feiern dies im selben Festzelt.

Start beim Trachtenverein ist am Donnerstag, 30. Juli 2020, und der Festabend findet am 31. Juli 2020 statt. Am Sonntag, 2. August, findet dann der Festzug des Trachtenvereins statt, und den Abschluss bildet das Kesselfleischessen am Montag, 3. August.re

Artikel 23 von 38