Söllhuben – Zur 35. Jahreshauptversammlung der Gebirgsschützenkompanie Hofmark Söllhuben begrüßte Hauptmann Franz Holexa im Gasthaus Hirzinger in Söllhuben neben 40 Mitgliedern auch die Ehrenoffiziere, die Vorstände der Söllhubener Vereine und Mitglieder der Nachbarkompanien Rosenheim, Prien und Aschau.
Für 30-jährige passive Mitgliedschaft geehrt wurden Christine Daxenberger, Angelika Sobota, Alfons Friesinger, Jakob Grandl und Franz Kristen. Sie erhielten eine Urkunde sowie die Kompanie-Chronik. Die Medaille für zehnjährige Mitgliedschaft bekamen Leutnant Konrad Mauermann, Schütze Franz Josef Sammer, Schütze Stephan Seidl und Schütze Peter Zahn, die Medaille für 20-jährige Mitgliedschaft erhielt Oberleutnant (ehrenhalber) Thomas Lenz sowie die Medaille für 25-jährige Mitgliedschaft (Bund) Leutnant Josef Seiser. Mit der Verdienstmedaille in Bronze vom Bund wurden geehrt Marketenderin Bianca Ramsl und Leutnant Jürgen Röhrdanz. Die Ausrückspange in Gold wurde verliehen an Oberleutnant Georg Wolf, in Bronze an Schütze Michael Bachmann.
Oberleutnant Wolf ehrte die Salutschützen, Josef Großmann und Georg Seiser mit der Auszeichnung in Silber, Sebastian Hilger in Bronze. Oberjäger Schützenmeister Georg Seiser berichtete über die Schießaktivitäten. Es gab acht Wertungsschießen in Unterwössen, das Gästeschießen in Mintsberg, das Bundesschießen in Kreuth und Tölz sowie das Bataillonsschießen in Unterwössen. Acht Schützenkameraden haben erfolgreich einen Lehrgang für Standaufsicht absolviert. An die besten Schützen wurden Schießpreise verliehen.
Holexa teilte mit, dass die Mitgliederzahl 240 Aktive und Passive umfasse. 30-mal sei die Kompanie ausgerückt. Besonders erinnerte er an den 80. Geburtstag des Schutzherrn Graf Preysing. Sechs aktive Schützen waren zu den Feierlichkeiten nach Kronwinkel gefahren. Im Juni wurde die Zweitfahne geweiht. Das Bataillonsfest 2017 wurde gefeiert und die 50-Jahr-Feier des Sportvereins Söllhuben, das 110-Jahr-Jubiläum des Trachtenvereins Riedering, das Herz-Jesu-Fest in Pfalzen/Südtirol und die Gedenkfeier in Wasserburg. Fahnenabordnungen reisten zu vier Veranstaltungen. Eingeladen wurde zum bevorstehenden Patronatstag in Bichl, zum Bataillonsfest in Aschau, zur Gedenkfeier in Wasserburg sowie zum Herz-Jesu-Fest in Pfalzen. ni