Frühjahrsversammlung des chiemgau-alpenverbands

„Oid und Jung miteinand“ bleibt aktuell

von Redaktion

Das Motto „Oid und Jung miteinand“ wird weiterhin großgeschrieben beim Chiemgau-Alpenverband. Dies wurde bei der Frühjahrsversammlung in Höhenmoos deutlich.

Höhenmoos/Chiemgau – 208 Delegierte aus den 23 Trachtenvereinen des Chiemgau-Alpenverbandes mit derzeit 8042 Mitgliedern waren ins Vereinshaus in Höhenmoos zum GTEV „Edelweiß“ als Gastgeber gekommen. Als Ehrengäste begrüßte Christian Lechner die Gau-Ehrenmitglieder Sepp Schmid aus Höhenmoos, Jakob Steiner aus Atzing, Martin König aus Marquartstein-Piesenhausen und Christoph Bauer aus Sachrang.

Der Mitgliederzuwachs von 46 zeuge von der guten Arbeit und Stimmung innerhalb des Gauverbandes, wie Gauvorstand Miche Huber aus Rottau erklärte. Das Motto „Oid und Jung miteinand“ solle auch die kommenden Aufgaben und Entscheidungen bestimmen.

Dass der Leitspruch im abgelaufenen Jahr reichlich Früchte trug, zeigten die Berichte von Schriftführer Jürgen Wiegmann und aus den Sachgebieten. Stellvertretender Gauvorplattler Andi Hell junior erinnerte an auswärtige Auftritte in München (Boarischer Lenz) und beim Oberlandler Gau in Uffing. Heuer seien an Pfingsten in Regen bei der Großveranstaltung „Drumherum“ Chiemgauer Plattler- und Tanz-Auftritte zusammen mit rund 350 Musikgruppen aus nah und fern geplant.

Inzwischen, führte Jugendwart Christoph Bauer aus, gebe es im Chiemgau-Alpenverband 74 zertifizierte Jugendleiter. Tanzwart Otto Zaiser freute sich, dass sowohl beim Chiemgauer Tanzfest in Atzing als auch beim Tanzkurs in Übersee mit 70 Paaren viele junge Leute mit Begeisterung dabei waren; er lud zugleich zum Chiemgauer Tanzfest am 1. August im Festzelt Rottau sowie zum Gauball am Samstag, 27. Oktober nach Reit im Winkl ein.

Vor allem mit drei Passionsspiel-Aufführungen in Marquartstein, München und Übersee (mit insgesamt 950 Besuchern) wurde die Chiemgauer Trachtler-Gemeinschaft eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie Volksmusikwart Thomas Hiendl berichtete. „Die Passionsspiele waren nicht nur erfolgreich, sondern auch für die Mitwirkenden ergreifend“, so Hiendl, der insbesondere den Leitern Lambert Huber und Andreas Hilger für deren Einsatz dankte.

Elisabeth Tengler vom Sachgebiet Tracht stellte – bei ausreichendem Interesse – für 2019 einen Ranzenstickkurs in Aussicht. Und wie Anita Moka ankündigte, werde die Internetseite www.chiemgau-alpenverband.de demnächst in einem neuen Erscheinungsbild zu sehen sein.

Benefizabend und Gaufest

Für Gauvorstand Miche Huber war eine zweitägige Klausur mit 29 Vorständen aus den Gauvereinen im Trachtenkulturzentrum in Holzhausen besonders wichtig. Zudem erinnerte er an den Benefiz-Abend für Peter Eicher junior vom Gauverband I am Freitag, 27. April, in Lauter.

Auf die anstehende Großveranstaltung in Lauterbach verwies Rohrdorfs Bürgermeister Christian Praxl in seinem Grußwort: „In der Gemeinde haben wir 60 Vereine und drei Trachtenvereine, einer davon, in Lauterbach, bereitet sich gerade auf das heurige Gautrachtenfest des Bayerischen Inngau-Verbandes vor“.

Als neuer Vereinsvorstand stellte sich Michael Schlosser junior aus Atzing vor. Vorständin Liesi Hilger aus Rottau lud mitsamt der druckfrischen Festschrift für das Chiemgauer Trachtenfest Ende Juli/Anfang August ein.

Artikel 30 von 49