Ehrungen und auch Verabschiedungen gingen einher mit dem kürzlichen Osterkonzert der Musikkapelle Flintsbach. Nach 37 Jahren bei der Musikkapelle, darunter 15 Jahre in der Vorstandschaft, verabschiedeten sich die Musikanten von Klarinettist Franz Astner. Auch Baritonist Martin Goldes, der an diesem Abend sein letztes Osterkonzert spielte, wird nach 42 Jahren, davon ebenfalls 15 Jahre in der Vorstandschaft, hier aufhören. Das bisherige Engagement wurde mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. Andreas Lagler war noch vergangenes Jahr für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet worden, nun entschied er sich für den musikalischen Ruhestand. Er bereicherte nicht nur mit seiner Posaune all die Jahre die Kapelle, er war auch zwölf Jahre in der Vorstandschaft tätig. Für diese Verdienste wurde er ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt. Sepp Reiter-Lechner, der 19 Jahre bei der Musikkapelle Holzhausen und dann vier Jahre bei den Flintsbachern spielte, legte eine musikalische Pause ein, bevor er 2016 wieder aktiv in der Kapelle spielte. Somit kann er auf 25 Jahre Blasmusik zurückblicken, wofür ihm die Silberne Ehrennadel des Musikbundes von Ober- und Niederbayern verliehen wurde. Auf beachtliche 50 Jahre Mitgliedschaft bringt es der Trompeter Karl Maier. In dieser Zeit wirkte er elf Jahre in der Vorstandschaft mit. Für diese außergewöhnliche Leistung wurde ihm die Ehrennadel für 50 Jahre vom Bayerischen Blasmusikverband verliehen. Auf die vielen jungen Musiker ist die Musikkapelle Flintsbach sehr stolz. Bei den Leistungsabzeichen hatten sich insgesamt sieben Jungmusiker den Prüfungen gestellt und bestanden. Das Leistungsabzeichen in Bronze erhielten Magdalena Wagner, Korbinian Dörfer und Quirin Maier. In Silber wurde es an Marinus Astner, Marlene Obermair, Theresa Dettendorfer und Annalena Mayer überreicht. .Fotos re