Singen zur Passion

von Redaktion

Tradition in Nußdorf

Nußdorf – Seit vielen Jahren wird in Nußdorf die Tradition des Passionssingens durch den dortigen Trachtenverein gehegt und gepflegt. Die Lieder laden die Zuhörer zu einer sehr persönlichen Einkehr und zur Besinnung auf das Leiden und Sterben Christi ein. Bibeltexte, die eindrucksvoll und feinfühlig von Franz Kaffl vorgetragen wurden, dazu entsprechende Lieder, führten auch diesmal wieder durch das Geschehen der letzten Tage im Leben Jesu. Sie berichten vom Verrat, von der Gefangennahme, von der dreimaligen Verleumdung durch Petrus, der Geißelung und schließlich von der Kreuzigung. Dabei vermitteln sie den Zuhörern nicht nur das Leid, sondern sie versuchten auch, ihnen Mut zu geben, die Hoffnung nicht zu verlieren so am Ende nicht der Tod, sondern das Leben siegen wird. Im Wechsel führten die Innleiten Geigenmusi, die Grenzland Bläser und der Nußdorfer Kirchenchor alpenländisches Liedgut zur Passionszeit auf. Die Gesamtleitung hatte Rudi Hitzler.stv

Artikel 48 von 49