Hauptversammlung der Ameranger Veteranen

Mitgliederzahlen sind gestiegen

von Redaktion

Die Hauptversammlung der Ameranger Veteranen hat stattgefunden. Besonders erfreulich: Die Mitgliederzahl ist gestiegen.

Amerang – Ein großes Lob erteilte Veteranenvorsitzender Ludwig Lederer an seinen Stellvertreter Markus Mayer und Josef Noppel für ihre erfolgreiche Mitgliederwerbung. So konnte im abgelaufenen Jahr die Mitgliederzahl auf 127 gesteigert werden, davon zehn Ehrenmitglieder. Als „Kriegsveteranen“ gehören dem Verein noch: Otto Oberbauer sen., Martin Schmid sen. und Christian Stöger an.

Allerdings hatten nur knapp 20 Prozent der Vereinsangehörigen den Weg in die Hauptversammlung gefunden, zu der der Vorsitzende auch Ersten Bürgermeister Augustin Voit, Andreas Schauberger als stellvertretender Schützenmeister, Gastgeber und Gemeinderatsmitglied sowie die Ehrenmitglieder Jakob Kaindl, Hermann Betz und Georg Rothbucher begrüßen konnte.

Bürgermeister Augustin Voit führte in seinem Grußwort aus, dass es erfreulich sei, dass der letzte Krieg und die damit verbundenen schrecklichen Ereignisse „für uns nun schon über ein halbes Jahrhundert zurückliegen“ aber es eine Aufgabe der Veteranen bleibe, Gedenken und Mahnungen zur Verhinderung der Wiederholung zu pflegen.

Ein Dank wurde auch für die örtliche Kriegsgräbersammlung und die Betreuung des Kriegerdenkmals durch das Gemeindeoberhaupt ausgesprochen. Erfreulich sei, dass die Gemeinde mit der Anschaffung des neuen Böllers und Unterbringung im Bauhof die Handhabung erleichterten konnte. Bedienungspersonal sei ausgebildet und der Einsatz im Gemeindebereich unkompliziert und kollegial. Das Angebot, einen ausgedienten Kirchenwachtböller auszustellen, soll nach der Suche eines geeigneten Platzes umgesetzt werden.

Schriftführer Helmut Rußler reflektierte mit der Verlesung des letzten Protokolls noch einmal die abgelaufenen Aktivitäten. An allen Veranstaltungen der Interessengemeinschaften, einschließlich der Sonderzugfahrt, Einladungen zu Jubiläen von Nachbarvereinen, nahm man oft mit Fahnenabordnungen und einigen Mitgliedern teil. Selbstverständlich wurde auch das örtliche Gedenken am Ehrenmal wieder durchgeführt und an örtlichen Vereinsveranstaltungen (Schießen, Stockschießen) mit beachtenswerten Erfolgen teilgenommen.

Dem Bericht durch den langjährigen Kassier Kurt Himmer war zu entnehmen, dass alle Ausgaben satzungsgemäß waren und sich der finanzielle Grundstock nicht wesentlich verändert hat. Dies wurde auch durch die beanstandungslose Kassenprüfung von Werner Treuchtlinger und Josef Noppl bestätigt, die Kameraden Himmer eine tadellose Kassenführung bescheinigten und Kassier sowie Vorstandschaft auf deren Vorschlag eine einstimmige Entlastung erfuhren.

Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung stellen wie immer wieder die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft dar. So konnten für 25-jährige Vereinstreue Hermann Betz, Peter Mayer und Georg Westner Urkunde und Ehrennadel überreicht werden.

Als Veranstaltungshinweise nahmen die Mitglieder die Jahreshauptversammlung der IG Rosenheim am 7. April in Westerndorf St. Peter, am Sonntag, 15. April die Fahnenweihe der Kameraden in Schonstett, am 27. Mai das Bezirkstreffen 2018 in Prien bei der dortigen KuS-Kameradschaft, die Kampenwandmesse am 26. August mit auf den Weg. Erinnert wurde auch an den baldigen Meldeschluss für die Zugreise der IG Rosenheim nach Karlsruhe, Straßburg und Heidelberg.

Bei Wünsche regte Peter Enzinger an, Mitglieder wieder schriftlich einzuladen. Die Vorstandschaft will den Vorschlag prüfen, ob dieser über das Vereinsprogramm eines örtlichen Vereins umzusetzen wäre.

Artikel 27 von 30