Verwirrung um die „Dorfheiligen“

von Redaktion

Trachtler bringen Komödie auf die Bühne

Schechen – Den Bauernschwank „Die drei Dorfheiligen“ bringt die Theatergruppe des Trachtenvereins Almarausch Hochstätt ab kommenden Samstag, 10. März, im Gasthaus Kapsner auf die Bühne. In die Hauptrollen der „Drei Dorfheiligen“, die in eine amüsant komplizierte Liebesaffäre verwickelt sind, schlüpfen die Hochstätter Theateroriginale Georg Posch, alias Wegscheidbauer – zugleich Bürgermeister –, Alfons Altendorfer als Bäckermeister Peter Söllbeck und Hugo Kapsner als Mechanikermeister Quirin Riedlechner.

Uschi, des Bürgermeisters Gattin (Claudia Altendorfer), ihre Tochter Fanny (Katharina Schildhauer), die sich in den unerwünschten Lehrer Martin Furtner (Georg Sollinger) verliebt, und weitere Überbringer von unguten Nachrichten sorgen für eine gehörige Portion Aufregung im Hause des Bürgermeisters. Dabei hat auch noch die Händlerin Leni (Marianne Bachl) ihre Finger im Spiel. Mit der Vermittlung des Hochzeiters Jakob Schwälble (Christoph Gruber) und mit dessen ungeschickter Verwechslung gerät die Szenerie fast außer Kontrolle. Wie sich das ganze Knäuel an Verwirrungen auflöst, bleibt bis zum Schluss ein spannendes Geheimnis.

Die weiteren Aufführungstermine sind am Sonntag, 11. März, um 19 Uhr sowie am Freitag/Samstag, 16./17. März, jeweils um 20 Uhr. Kartenvorverkauf: dienstags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr im Gasthaus Kapsner. Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich.

Artikel 13 von 31