„Ist unsere Arbeit noch zeitgemäß?“

von Redaktion

Dringende Themen bei der Vorständeklausur des Chiemgau-Alpenverbands erörtert

Rottau/Geisenhausen – „G’schickt für die Zukunft“ lautete jetzt das Thema der Vorständeklausur des Chiemgau-Alpenverbands. Im Trachtenkulturzentrum Holzhausen trafen sich die Vorstände der Mitgliedsvereine und Teile des Gauausschusses, um Fragen zu verschiedenen Schwerpunkten zu diskutieren. Ein Arbeitskreis hatte sich im Vorfeld Gedanken gemacht und sechs Themenbereiche – von den Strukturen in den Vereinen bis zur Jugend- und Aktivenarbeit – erarbeitet. Die Moderation übernahm Erich Tahedl, Vorsitzender des Gauverbands Oberpfalz und stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Trachtenverbands.

Miche Huber, Vorsitzender des Chiemgau-Alpenverbands, erläuterte die Beweggründe für die Vorständeklausur. „Die gesellschaftlichen Veränderungen“, so Huber, „sind überall spürbar und stellten die Trachtenvereine vor große Herausforderungen.“ Diese dürften nicht verschlafen werden. „Deshalb gilt es, unsere Arbeit kritisch zu beleuchten“, so Huber weiter. „Gibt es Probleme? Ist unsere Arbeit noch zeitgemäß?“, lauteten die Fragen des Vorsitzenden.

Die Diskussionen in den Arbeitskreisen zeigten die Vielfalt der einzelnen Themenbereiche auf. Es wurde vielschichtig und ausführlich argumentiert, der gegenwärtige Sachstand erfasst, Probleme und Handlungsbedarf erörtert, aber auch die positiven Aspekte der Vereinsarbeit besprochen.

In seinem Resümee ging Tahedl besonders auf das notwendige Miteinander in Verein, Gauverband und Gesellschaft ein. Man müsse miteinander arbeiten und aufeinander zugehen. Aufgaben müssten geteilt und verteilt werden, einzelne Funktionen entlastet werden. Er ging auch auf das Selbstverständnis der Trachtenvereine ein. „Wir müssen zeigen, dass wir da sind, nicht, dass wir die Besseren sind“, so der stellvertretende Landesvorsitzende.

Angenehmes Gesprächsklima

Sichtlich zufrieden zeigten sich alle Beteiligten mit der Art der Vorständeversammlung, der Auswahl der Themen und der Organisation. Gauvorsitzender Miche Huber bedankte sich für das angenehme Gesprächsklima und schloss mit den Worten: „Eure Meinung und das Gespräch mit euch ist uns wichtig.“ re

Artikel 23 von 31