Vogtareuth – Zum Jahresende befragte die Heimatzeitung die Fraktionschefs aus dem Vogtareuther Gemeinderat nach dem politischen „Highlight“ 2017.
Gabriele Stemberger-Hanke, Überparteiliche Wählergemeinschaft (ÜWG): Die kommunale Wasserversorgung war das Top-Thema im Jahr 2017. Mit dem „Aus“ Ende 2020 seitens der zuständigen Behörden für die Wasserförderung aus der aktuellen Quelle Zaisering, weil ein ausreichendes Wasserschutzgebiet nicht nachgewiesen werden kann, musste umgehend eine zukunftsfähige und nachhaltige Lösung gefunden werden. In unzähligen, teilweise kontroversen, aber immer an der Sache orientierten Gesprächen – auch gemeindeübergreifend in einer Arbeitsgruppe Wasser – kamen die Gemeinderäte fraktionsübergreifend zu dem Ergebnis, dass eine eigenständige Lösung für die Zukunft der Gemeinde Vogtareuth das Beste sei. Die derzeit laufende Wassersuche ist mit nicht unerheblichen Kosten für den Gemeindehaushalt verbunden, aber die bisherigen Pumpversuche zeigen, dass der – gegen so manchen Widerstand – von allen Gemeinderäten gemeinsam eingeschlagene und mitgetragene Weg zielführend zu sein verspricht. Damit Bauwünsche von Gemeindebürgern zukünftig wieder in Erfüllung gehen können und damit dringend benötigter Wohnraum erstellt werden kann.
Martin Grünhofer, Aktiv für unsere Gemeinde (AfG): Ein turbulentes Ratsjahr geht zu Ende. Für uns gab es zwei Highlights, an die wir uns gerne erinnern: Nach Erfüllung der Brandschutzauflagen darf der Gemeindesaal in Zaisering wieder benutzt werden. Ein wichtiges Thema ist und wird es auch 2018 bleiben: die gemeindliche Trinkwasserversorgung. Sie ist jetzt auf einem guten Weg. Unser Anliegen war in diesem Zusammenhang, den Hofstätter See als Naturjuwel unbedingt zu schützen. Gutachten unterstützen unsere Sichtweise. Gleichzeitig halten wir es für richtig, die gemeindliche Pflichtversorgung mit frischem Trinkwasser selbst zu stemmen und nicht mit einem Partner, mit dem wir nicht auf Augenhöhe verkehren können. Das wäre ein Wagnis und zu riskant.
Hans Bürger-Schuster (CSU/Parteifreie Wähler): Einen wichtigen Schritt zur weiteren Entwicklung von Vogtareuth und Zaisering wird die lang ersehnte Dorferneuerung bringen. In diesem vom Architekturbüro Oswald fachlich ausgearbeiteten Entwicklungsplan zeigen sich viele Chancen für die Gemeinde. Hierbei ist ganz klar zu erkennen, dass Vogtareuth viele Möglichkeiten hat, die anderen Gemeinden gar nicht mehr zur Verfügung stehen. Daher bietet diese Gemeindeentwicklung allen Bürgern, die hier mitgestalten möchten, viele Möglichkeiten, ein schöneres und besseres Vogtareuth zu gestalten.
Franz Dutz, Bürgerliste Vogtareuth (BL): Wir von der Bürgerliste freuen uns, dass die Trinkwassersuche nun auf einem guten Weg ist. Denn wir Vogtareuther haben nur noch einen bedingten Wasserzugang, ab 31. Dezember 2020 müssen wir alternative Zugänge haben, sonst sitzen wir auf dem Trockenen. Bereits 25 Bauwerber mussten vom Gemeinderat abgewiesen werden, da wir wegen des zeitlich begrenzten Trinkwasserzugangs keine Genehmigungen erteilen konnten. Das wird nun anders. Ein Highlight!