Schülerzahlen steigen

Private Schule Inntal wächst weiter

von Redaktion

2018 umfangreiche Baumaßnahmen geplant

Oberaudorf Die Private Schule Inntal wächst weiter. „Aufgrund der großen Nachfrage braucht es mehr Räume“, erklärte jetzt Bettina Brühl, die Geschäftsführerin der „Petö und Inklusion gemeinnützige GmbH“ im Gespräch mit der OVB-Heimatzeitung. Für das kommende Jahr 2018 sind deshalb umfangreiche Baumaßnahmen geplant.

Den Grundstein hatten die Gelder der OVB-Weihnachtsspendeaktion aus dem Jahr 2004/05 gelegt. Damals gingen 270000 Euro an den Kindergarten „Fortschritt“ in Rosenheim, eine Petö-Einrichtung. Den entscheidenden Schritt zur Verwirklichung der Grund- und Mittelschule in Oberaudorf legte die Weihnachtsspendenaktion der OVB-Heimatzeitungen im Jahr 2013/14: 300000 Euro spendeten die Leser dafür.

Durch ihr einmaliges Konzept, das für behinderte und nicht behinderte Kinder gleichermaßen gedacht ist und individualisierten Unterricht, konduktive und motorische Förderung und täglichen Inklusionssport verbindet, steigt die Schülerzahl seit Eröffnung 2013 stetig an.

Die Private Schule Inntal kombiniert Grund- und Mittelschule. Die Schülerzahl wird laut Bettina Brühl langfristig auf 90 steigen, derzeit besuchen 44 Kinder die Grundschule.

Im kommenden Jahr wird nun der etwa 400 Quadratmeter umfassende Bereich unter der Turnhalle erschlossen und barrierefrei ausgebaut. Die Maßnahmen umfassen auch eine Sanierung der Duschen, die Neugestaltung der südlichen Fassade sowie den Einbau einer neuen Schulküche. Insgesamt wird für den Umbau rund eine Million Euro an Kosten veranschlagt.

Mit 550000 Euro unterstützt die BR-Benefizaktion „Sternstunden“ die Umbaumaßnahmen. Am heutigen Donnerstag öffnet sich das siebte Türchen des Sternstunden-Adventskalenders für die Inntaler Schule. „Wir freuen uns riesig über diese Spende“, so Brühl.ge

Artikel 9 von 56