33 historische Tafeln für Höfe

von Redaktion

Informativer Einblick in die Geschichte bäuerlicher Anwesen

Bad Endorf – Bad Endorf hat zahlreiche historische Gebäude, deren Geschichte oftmals bis ins Mittelalter zurückreicht. Für die Orte der alten Landgemeinde Hirnsberg und Mauerkirchen wurde dieses Jahr ein historischer Rückblick von Dr. Werner Müller im Auftrag der Marktgemeinde aufgelegt. Das Buch hat nun die Grundlage für die Gestaltung der 33 historischen Tafeln gebildet, die dieser Tage ausgeliefert und größtenteils gleich montiert wurden.

Wolfgang Madl und Christian Riepertinger unterstützten Dr. Werner Müller bei den Recherchen. Riepertinger erarbeitete zudem gemeinsam mit den Besitzern der Höfe kurze, aussagekräftige Zusammenfassungen der Historie der einzelnen Anwesen in den Gemarkungen Mauerkirchen-Antwort und Thalkirchen-Hirnsberg.

Bereits vor acht Jahren wurden in der Marktgemeinde über 100 Tafeln an vielen der historischen Anwesen angebracht. Auch damals lieferte ein Werk von Dr. Werner Müller die Datengrundlage; Angelika Deindl, Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins des Marktes Bad Endorf und Umgebung, hatte die Texte für die Schilder konzipiert. Mit der weiteren Höfe-Chronik konnten nun auch die südlichen Ortsteile von Bad Endorf mit den kostenlosen Infotafeln bestückt werden.

Am Hof der Familie Riepertinger „Der Kasparschmied“ – das Gut wurde im Jahr 1180 erstmals erwähnt – dankte Bürgermeisterin Doris Laban allen Beteiligten. Damit sei ein weiterer Lückenschluss im Angebot dieser informativen Tafeln geglückt. Zurecht seien die Besitzer stolz auf die oft sehr lange Geschichte ihrer Anwesen und Familie. Die Tafeln förderten letztlich auch die Identifikation der Bürger mit der Marktgemeinde.amf

Artikel 13 von 49