Schrofensturz am 9. August 1851
Es war ein vermaledeites Jahr

Von den Feldern vor Reischenhart aus ist deutlich zu sehen, wie der Abriss am Schrofen heute noch die Landschaft prägt.Fotos thomae
Es war wirklich kein gutes Jahr – dieses 1851. Keine drei Tage ohne Regen, erzählt man sich in Brannenburg, der Inn seit Längerem über den Ufern. Ende Juli war schließlich absehbar, dass es mit der Ernte nicht weit her sein würde. Wie den Winter überstehen? Und dann kam am 9. August der Schrofensturz. Ein Naturereignis, das bis heute nachwirkt.
Brannenburg – Manche in Brannenburg werden das, was sie in schlaflosen Nächten vom Berg oben hören mussten, nicht richtig zu deuten gewusst haben. Doch beruhigend wird es für sie nicht geklungen haben. Mittlerweile gab es täglich Steinschlag, der zeigte, dass der Schrofenhang in Bewegung war. Immerh