Frasdorf – Die Ehrenurkunde des Musikbundes Ober- und Niederbayern für 25 Jahre aktives Musizieren verlieh Michaela Haindl, Bezirksjugendleiterin im Bezirksmusikverband Inn-Chiemgau, jetzt in der Frasdorfer Lamstoahalle an die Musiker Ludwig Freund und Markus Kalal. Vier Leistungsabzeichen und fünf Stimmgabeln gingen an neun Mädchen und Burschen der Jugendkapelle Wildenwart.
„Alle miteinander haben sich sehr gut auf die Theorieprüfung, die sehr umfangreich und fordernd war, vorbereitet. Auch die Praxis haben sie auf ihren Instrumenten gut gemeistert“, so Haindl bei der Preisverleihung. 220 junge Musikanten beteiligten sich im Bezirk an der Prüfung.
Victoria Aicher bestand das Leistungsabzeichen in Silber für ihr Spiel mit der Querflöte, Katharina Rosenwink brillierte auf dem Flügelhorn. Das bronzefarbene Leistungsabzeichen erhielten Georg Aicher (Tuba) und Leonhard Menzel (Schlagzeug). Die Stimmgabel in Bronze verlieh Michaela Haindl an Jonathan Baumgart (Tuba), Markus Leipert (Bariton) und Franziska Schlosser (Querflöte), die Stimmgabel in Silber an Klaus Brandstätter (Horn) und Markus Fischer (Trompete).
Frauenanteil
deutlich erhöht
Ein bisschen was von ihrem Können zeigten 38 Jungmusiker zwischen elf und 16 Jahren in der Jugendkapelle im Vorprogramm des Jahreskonzertes in der Lamstoahalle. Die älteren spielten bereits in den Registern der Wildenwarter Musikkapelle. Erstmals spielten Klaus Brandstätter und Leonhard Menzel beim Konzert der Musikkapelle Wildenwart mit.
Die Jugendmusikkapelle ist 17 Jahre alt, die Zwergerlkapelle besteht gerade ein Jahr. „Rund 50 Mitglieder umfasst unsere Jugendkapelle zur Zeit, etwa 30 die Zwergerlkapelle. Bei uns kann man alle Instrumente lernen“, so Dirigentin und Jugendleiterin Eva-Maria Gruber. „Über die Hälfte der Musikkapelle mit ihren über 60 Musikanten rekrutiert sich mittlerweile aus den Reihen der Jugendkapelle. Die Erhöhung der Frauenquote von null auf etwa ein Drittel ist weitgehend der Ausbildung in der Jugendkapelle zuzuschreiben.“
Dabei geht die Arbeit von Jugendleiterin Eva-Maria Gruber und der Musiklehrer für die einzelnen Instrumente weit über das bloße Lernen der richtigen Tonfolgen hinaus. Zahlreiche Auftritte bei den Vereinen in der Region geben den jungen Musikern die Gelegenheit, sich bereits frühzeitig musikalisch in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die Musikkapelle und der Musikförderverein organisieren die Frühförderung: Alle zwei Jahre bietet der Verein im Rahmen des Ferienprogramms einen Schnupperkurs an, zusammen mit den Gemeinden Frasdorf und Prien wird in der Grundschule Prien-Wildenwart und in der Wastl-Fanderl-Schule in Frasdorf ein Klassenmusizieren angeboten. Die Musikkapelle und der Musikförderverein bieten allen interessierten Kindern die Möglichkeit, sich mit der Musik vertraut zu machen. Infos gibt es bei Eva-Maria Gruber, Telefon 0170/8653726.reh