Nußdorf – Im Nußdorfer Kirchwald werden nun wieder die Goldenen Samstage begangen. Einer Legende nach gehen sie auf Kaiser Ferdinand III. (1637 bis 1657) zurück. Er soll an diesen Tagen die Gottesmutter durch Gebet und Empfang der Sakramente besonders verehrt haben. Fromme Gläubige haben es ihm gleichgetan und diese Samstage durch Messen besonders geheiligt, sodass sie „goldenen Wert“ erlangten.
Dazu gehört, dass jeweils der erste Gottesdienst vom örtlichen Pfarrer übernommen wird, während die beiden nachfolgenden Messen von Gästen gestaltet werden. Zu ihnen gehören diesmal Prior-Administrator Pater Benedikt aus der Abtei Schweiklberg. Er verbindet seinen Aufenthalt mit einem Besuch bei seinem Mitbruder Clemens OSB, der als Eremit in Kirchwald lebt. Monsignore Thomas Schlichting ist Domkapitular und Ordinariatsdirektor für das Ressort 4, Seelsorge und kirchliches Leben des Erzbischöflichen Ordinariats der Erzdiözese München und Freising. Bruder Marinus Parzinger OFM Cap. (Kapuziner) ist Provinzialminister der Deutschen Kapuzinerprovinz. In diesem Januar ging nach 410 Jahren eine lange Geschichte Rosenheimer Kapuziner zu Ende. Bruder Pascal Sommerstorfer OFM Cap. ist für die Jugendpastoral der Deutschen Franziskanerprovinz zuständig. Er lebt im Konvent in Fulda. Der erste Goldene Samstag startet am 30. September um 7 Uhr mit Pfarrer Christoph Rudolph; um 8 und 9 Uhr mit Provinzial Bruder Marinus Parzinger (Kapuziner), um 9 Uhr mit musikalischer Gestaltung durch die Reisacher Sänger. Zweiter Goldener Samstag ist am 7. Oktober um 7 Uhr mit Pfarrer Christoph Rudolph, um 8 Uhr mit Prior-Administrator P. Benedikt Schneider (Abtei Schweiklberg), um 9 Uhr mit Monsignore Thomas Schlichting. Musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Vitus Nußdorf. Dritter Goldener Samstag: 15. Oktober (Kirchweihsamstag) um 7 Uhr mit Pfarrer Christoph Rudolph, 8 und 9 Uhr mit Bruder Pascal Sommerstorfer (Franziskaner). Musikalische Gestaltung: 8 Uhr Thalmanner Zithermusik, 9 Uhr Rudi Hitzler, Georg Dettendorfer; Orgel/Trompete. stv