Prächtige Installation in Kiefersfelden

Bunte Schirme bezaubern im Kurpark

von Redaktion

Pünktlich zum Einbruch der Dunkelheit: Die angekündigte Schirmöffnung vollzog sich im Kurpark von Kiefersfelden spektakulär. Zu einem einfühlsamen Walzer spannten sich die ersten drei Baldachine in den Farben der Musikkapelle Kiefersfelden in blau-weiß-rot auf – begleitet vom „Ah“ und „Oh“ der Zuschauer.

Kiefersfelden – Nachdem vor einer Woche die Schirmöffnung mit Picknick im Kurpark im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen war, hatte nun am vergangenen Donnerstag der Wettergott ein Einsehen und er verschloss die himmlischen Wasserkammern, zumindest über der Grenzgemeinde. So nutzten viele Besucher diese Gelegenheit, bei Speis und Trank und bester musikalischer Unterhaltung durch die Musikkapelle Kiefersfelden, der ersten Schirmöffnung mit Einbruch der Dunkelheit beizuwohnen.

Der Leiter der Kaiserreich-Touristik, Werner Schroller, sprach eingangs von einer „großen Bereicherung der Festspiele im Kurpark, durch die Schirme“. Er dankte den vielen freiwilligen Helfern, den Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft und natürlich der Gemeinde Kiefersfelden, für die Übernahme der Kosten.

Bürgermeister Hajo Gruber relativierte dies, denn „die Gemeinde hat zwar bezahlt, aber die Arbeit hat überwiegend die Musikkapelle gemacht“. Unisono aber war man im Gemeinderat von der Installation der Schirme überzeugt gewesen, sodass der Aufstellungs-Beschluss schnell gefasst worden war.

Werner Schroller führte danach durch den kurzweiligen Abend, gab Informationen zu den gespielten Stücken, und nahm dann schnell wieder seine Klarinette zur Hand, um die instrumentale Ausgewogenheit der Musikkapelle wieder herzustellen. Und dann war es endlich so weit: Die Schirme öffneten sich. Als dann die Riesenpilze auch noch in den verschiedensten Farben während des Konzerts illuminiert wurden, zeigte sich die einzigartige Symbiose zwischen Bühne, Kurpark, Musikkapelle und Zuschauern beeindruckend auf. Gut 90 Minuten dauerte dieses Schauspiel mit Musik und Licht, ehe der Abend mit dem Bayerischen Defiliermarsch und lang anhaltendem Applaus der begeisterten Besucher zu Ende ging.

Zehn Schirme

sind geplant

Die Idee zu diesen Großschirmen hatte Sebastian Bleier, Mitglied der Musikkapelle und des Gemeinderates, dem genau wie seinen orchestralen Mitstreitern und den interessierten Besuchern heuer einige Male die musikalischen Abende im Kurpark verregnet wurden. Nach kurzer und intensiver Vorarbeit war es dann die Gemeinde, die die Idee mit den Schirmen auf ein finanzielles Fundament stellte.

Insgesamt zehn Schirme sind eingeplant, die in drei Bauabschnitten bis zum Jahre 2019 installiert werden sollen und rund 100000 Euro kosten werden. Einen großen Anteil an der Durchführung der Baumaßnahme trägt die Musikkapelle Kiefersfelden, die ihre Musikinstrumente aus der Hand gelegt und dafür Schaufel und Schubkarre gepackt hatten. Gut drei Wochen dauerten diese schweißtreibenden Vorarbeiten für die jetzt fertiggestellten ersten drei Schirme. Das tiefe Fundament musste gegraben, die Regenableitung mit Sickerschächten gelegt und letztlich auch die Elektrik installiert werden, damit nun die mächtigen, elektronisch gesteuerten Pilze den Besuchern stets ein trockenes und vor allem farblich herrlich illuminiertes Plätzchen direkt an der Bühne des Kurparks bieten. Wenn dann in zwei Jahren alle zehn Schirme installiert sind, finden rund 500 Menschen ein regensicheres Refugium für Konzert und Picknick im Park.

Artikel 11 von 32