WIE ICH ES SEHE
Auf gut Deutsch „weg“ – aber nicht „fort“
Zum großen Reichtum der deutschen Sprache gehört der Bedeutungswandel, der bis in so scheinbar unwichtige Adverbien wie „weg“ und „fort“ reicht. Ausländer, die so etwas mühsam lernen müssen, sind nicht zu beneiden. Dass „weggehen“ etwas ganz anderes ist als „fortschreiten“, versteht jeder. Als Adver