PRESSESTIMMEN
„Der Klimawandel und die Digitalisierung sorgen dafür, dass mit einer neuen Art und Weise zu leben experimentiert werden muss. Es verheißt, die „Roaring Twenties“ zu werden: voller Innovationskraft, Veränderung und Spannung. Jetzt stellt sich uns die große Frage, ob Europa diesen Turbulenzen mit Optimismus oder Pessimismus begegnen wird. Optimismus führt oft zu Neugier und Zusammenarbeit, Pessimismus zu Engstirnigkeit und Protektionismus. Es spricht mehr für den Optimismus.“
„Es ist bitter, dass sich die Amerikaner nun noch weniger auf die irakische Regierung, die sie ja mit dem Sturz Husseins 2003 ins Amt gebracht hatten, verlassen können. Die irakische Führung orientiert wieder mehr nach Iran, das durch das Manöver mit russischen und chinesischen Einheiten ohnehin neuen Rückenwind bekommen hatte. Und nun kritisiert der Kreml scheinheilig die amerikanischen Vergeltungsschläge gegen die proiranischen Milizen im Irak. Reduziert die Regierung in Bagdad nun wie angekündigt ihre Zusammenarbeit mit Washington, haben Russland und Iran einen weiteren Punktsieg errungen. Und Iran zieht den Irak, wo es mit Hilfe der Milizen seine Macht über die Jahre gefestigt hat, wieder eng an seine Seite.“