IN KÜRZE

Versöhnliche Töne im Grönland-Streit

von Redaktion

Der russische Kremlkritiker Alexej Nawalny ist nach 30 Tagen Haft aus einem Moskauer Gefängnis entlassen worden. Die Festnahmen bei den Protesten in den vergangenen Wochen zeigten lediglich, dass die Behörden extreme Angst hätten, sagte Nawalny am Freitag in Moskau nach seiner Freilassung. Das Vorgehen könne die Demonstrationen jedoch nicht aufhalten. Der Justiz in Moskau wird vorgeworfen, sämtliche einflussreichen Oppositionellen in Haft zu halten, damit sie vor den Kommunal- und Regionalwahlen in Russland nicht noch mehr Menschen mobilisieren können.

Nach dem Test eines neuen Marschflugkörpers durch die USA hat Russlands Präsident Wladimir Putin eine „deckungsgleiche Antwort“ angekündigt. Moskau müsse zuerst die Bedrohung durch die USA analysieren und dann „umfassende Maßnahmen“ ergreifen, sagte der Kremlchef bei einer Sitzung des russischen Sicherheitsrates am Freitag. Details nannte er dabei nicht. Er sehe den amerikanischen Raketentest auch als Beweis, dass die USA die Schuld für das Aus des wichtigen INF-Abrüstungsabkommens trügen.

Im Zusammenhang mit den Missbrauchsvorwürfen gegen den verstorbenen US-Multimillionär Jeffrey Epstein hat die französische Justiz Ermittlungen wegen Vergewaltigungen und anderer sexueller Übergriffe eingeleitet. Es sollten mögliche Vergehen gegen teils minderjährige Mädchen untersucht werden. Epstein, der in den USA wegen diverser Sexualverbrechen angeklagt war, beging vor knapp zwei Wochen Suizid. Er hatte enge Kontakte zu hochrangigen Politikern und Prominenten unterhalten.

Nach dem abgesagten Staatsbesuch von Donald Trump in Dänemark haben der US-Präsident und die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen am Freitag miteinander telefoniert und dabei offenbar versöhnliche Töne angeschlagen. Das Gespräch sei „konstruktiv“ gewesen, sagte eine dänische Regierungssprecherin. Trump und Frederiksen betonten demnach ihren Willen zu einer Weiterentwicklung der Zusammenarbeit beider Länder. Trump hatte in dieser Woche gesagt, die USA wollen die dänische Insel Grönland kaufen. Nach einer klaren Abfuhr hatte er einen geplanten Staatsbesuch abgesagt.

Artikel 14 von 21