zur Seenotrettung

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Von der Leyen ist nämlich gar keine so schlechte Wahl. Zwar hat sie keine Erfahrung mit dem Führen einer Regierung, dafür kennt sie sich gut in den internationalen Beziehungen aus und ist vor allem eine überzeugte Europäerin. Für manche sogar zu überzeugt, denn sie würde den Prozess der europäischen Einigung am liebsten bis zu Vereinigten Staaten von Europa durchziehen.“

Pravda, Bratislava

„Ministerin mit kritisierter Bilanz, umstrittener Redlichkeit und veränderter Popularität – diejenige, die einst als Kandidatin für die Nachfolge von Angela Merkel galt, schien auf einem Schleudersitz zu sitzen. Sie ist heute Präsidentin der EU-Kommission und die erste Frau, die dieses Amt innehat, das seit Walter Hallstein (1958-1967) nicht mehr von einem Deutschen besetzt war.“

Le Monde, Madrid

„Deutschland hat sich offenbar wieder entschieden, um jeden Preis Gutes zu tun. Diejenigen, die überzeugt sind, Gutes zu tun, haben das Gefühl, moralisch überlegen zu sein gegenüber jenen, die ihre Schritte anzweifeln. Das ist die Trennlinie zwischen Deutschland und dem Rest Europas. Verkörperung dieses moralischen Überlegenheitsgefühls ist Rackete.“

Prawda, Pressburg

Artikel 11 von 13