Die Polizei hat bei der montäglichen Demonstration des fremdenfeindlichen Pegida-Bündnisses in Dresden gegen drei Teilnehmer Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ein 20-Jähriger habe einen Medienvertreter am Montag mit einer Plastikflasche beworfen, teilte die Dresdener Polizei mit. Gegen den Mann werde wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Ein weiterer Demonstrant habe den Hitlergruß gezeigt. Gegen den 31-Jährigen wurde demnach ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet.
Hacker haben in Bulgarien persönliche Daten von Millionen Menschen aus der Finanzbehörde NAP entwendet, die alle Steuern und Rentenabgaben verwaltet. Nach einer Sitzung des Sicherheitsrats sagte Finanzminister Wladislaw Goranow: „Es ist beunruhigend, dass es dabei neben persönlichen Daten auch um Steuer- und (Renten-)Versicherungsinformation geht.“ Bei drei bulgarischen Medien ging ein Bekennerschreiben eines angeblichen Hackers ein. Er bezeichnete sich als Staatsbürger Russlands.
Die Istanbuler Prozesse gegen die beiden Deutschen Deniz Yücel und Peter Steudtner sind am Dienstag auf Oktober vertagt worden. Wie Yücels Anwalt Veysel Ok mitteilte, entschied das Gericht, auf Yücels Verteidigungsrede zu warten, die er im Mai in Berlin gehalten hatte. Weder Steudtner noch Yücel nahmen persönlich an den Anhörungen teil. Der „Welt“-Journalist Yücel ist der „Terrorpropaganda“ und „Volksverhetzung“ beschuldigt.
Nach zehn Monaten im Amt tritt Frankreichs Umweltminister Francois de Rugy im Zuge einer „Hummer-Affäre“ zurück. Er habe sein Rücktrittsgesuch an Premierminister Edouard Philippe überreicht, erklärte der 45-Jährige am Dienstag. Medienberichten zufolge hatte er als früherer Präsident der Nationalversammlung wiederholt Festgelage aus öffentlichen Mitteln gegeben, bei denen Hummer und Champagner gereicht worden sein sollen. De Rugy selbst bezeichnet sich als Opfer einer „medialen Lynchjustiz“. Für Präsident Emmanuel Macron ist der Rücktritt ein Dämpfer: Erst vor knapp einem Jahr war de Rugys Vorgänger Nicolas Hulot als Umweltminister zurückgetreten.