Der Erfolg des Artenschutz-Volksbegehrens in Bayern ist ein Triumph der direkten Demokratie – aber zeigt ihre gewaltigen Risiken. Nüchtern betrachtet, hat eine Minderheit der Bayern – in der ersten Stufe unter 20 Prozent, zum Volksentscheid kam es ja nicht – per Unterschrift
Dieser Artikel (ID: 928769) ist am 13.04.2019 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 2), Wasserburger Zeitung (Seite 2), Mangfall-Bote (Seite 2), Chiemgau-Zeitung (Seite 2), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 2), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 2), Neumarkter Anzeiger (Seite 2).