Betriebsrentner-Entlastung

Immer schwerer zu ignorieren

von Redaktion

SEBASTIAN HORSCH

Das Nein kommt von ganz oben. Die Kanzlerin schließt eine Entlastung der Betriebsrentner bisher aus. Doch auch Angela Merkel wird genau registrieren, dass Zahl und Gewicht ihrer Gegner Monat für Monat zunehmen.

Seit nun 15 Jahren zahlen viele Betriebsrentner doppelt, weil sie beim Rentenbezug noch einmal den vollen Kassenbeitrag inklusive Arbeitgeberanteil berappen müssen. Und seit das so ist, kämpfen Betroffene nun schon dagegen an. Das war lange ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen, denn das Geld wurde gebraucht und politisch hatten sie kaum Gewicht. Doch genau das ändert sich gerade. Immer mehr Menschen aus der geburtenstarken Baby-Boomer-Generation erreichen in den kommenden Jahren das Rentenalter. Plötzlich betrifft das Problem nicht mehr nur ein paar Rentner, sondern eine starke, schnell wachsende Wählergruppe. Die SPD hat das erkannt, und auch einflussreiche Teile der Union wollen die Regelung gerne kippen. Sie drückten im Dezember gegen Merkels Willen einen Parteitagsbeschluss durch. Nun ziehen auch noch die Länder nach.

Bisher steht Merkel eisern. Das bedeutet aber nicht, dass der steigende Druck die schwer lesbare Kanzlerin überhaupt nicht beeindruckt. Es wäre nicht das erste Mal, dass Merkel ihre Sicht auf die Dinge unerwartet wechselt, wenn sie erkennt, dass der Wind sich dreht.

Sebastian.Horsch@ovb.net

Artikel 9 von 13