Kindergartenzuschuss

Nicht auf Kosten der Träger

von Redaktion

KATHRIN BRACK

Bayern investiert in die Kinderbetreuung, das ist eine gute Nachricht. In vielen Städten und Gemeinden werden die Eltern von Kindergartenkindern ab 1. April mit dem Zuschuss von 100 Euro sogar zu hundert Prozent entlastet. Das Dumme ist nur: Das Geld wird erst im Sommer bereitgestellt, derweil sollen bitte schön die Träger in Vorleistung gehen. Die Staatsregierung spielt den großzügigen Geber, die Geschenke werden aber erst mal auf Kosten der Träger verteilt. Kommunen, Kirchen und Wohlfahrtsverbände müssen nämlich jetzt den Eltern erklären, warum es nichts wird mit der schnellen Entlastung: Die meisten können die Kosten schlicht nicht stemmen.

Der Plan, die Kinderbetreuung großzügig zu bezuschussen, war richtig. Und dass er zeitnah umgesetzt wird, ist wichtig, für Träger und Familien. Die Staatsregierung duckt sich bei der Umsetzung aber weg, hat zu knapp geplant. Freilich wäre es schön, wenn die Eltern schon ab kommenden Montag vom Zuschuss profitieren könnten. Aber nicht wortwörtlich auf Kosten der Träger.

Immerhin, der Staatsregierung bleibt noch eine Chance, es beim nächsten Mal besser zu machen: Ab 2020 soll auch der Kitabesuch bezuschusst werden. Statt Versprechen zum Nachteil anderer zu machen, muss sie dann dafür sorgen, dass das versprochene Geld rechtzeitig zur Verfügung steht.

Kathrin.Brack@ovb.net

Artikel 10 von 14