Die Gewalt bei den jüngsten „Gelbwesten“-Protesten hat personelle Konsequenzen: Der Pariser Polizeipräfekt Michel Delpuech muss gehen, wie der französische Premierminister Edouard Philippe gestern nach einer Krisensitzung mitteilte. Philippe kündigte zudem mögliche Demonstrationsverbote unter anderem auf den Champs-Elysées an.
Im Umfeld der AfD hat sich ein Verein mit dem Namen „Neudeutsche“ gegründet, der Eingebürgerten aus Zuwandererfamilien eine politische Heimat geben will. „Wir wollen natürlich die Wähler mit Migrationshintergrund für uns, für unsere Partei auch gewinnen“, sagte der AfD-Bundestagsabgeordnete Anton Friesen. Der in Kasachstan geborene Politiker ist einer der beiden Vorsitzenden des neuen Vereins, der zweite ist der Bremische Bürgerschaftsabgeordnete Alexander Tassis, ein gebürtiger Grieche.
Hamburgs CDU-Fraktionschef André Trepoll will nicht als Herausforderer von Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) bei der Bürgerschaftswahl 2020 antreten. „Meine Frau ist auch berufstätig, und wir führen eine moderne Ehe. Das heißt, wir organisieren das Familienleben gemeinsam. Eine Spitzenkandidatur würde für uns als Familie enorme Einschränkungen mit sich bringen“, sagte der zweifache Vater dem „Hamburger Abendblatt“
Die Sanierung des maroden Segelschulschiffs „Gorch Fock“ ist gestern wieder aufgenommen worden. „Die Belegschaft ist sehr erleichtert“, sagte der Betriebsratsvorsitzende der nahe Bremen beheimateten Elsflether Werft. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hatte sich in der vergangenen Woche mit der neuen Leitung der Elsflether Werft AG auf eine Aufhebung des seit 12. Dezember geltenden Zahlungsstopps geeinigt.
Bei einem Angriff auf einen Stützpunkt der Streitkräfte in Mali sind nach Oppositionsangaben mindestens 20 malische Soldaten getötet worden. Etliche weitere seien verletzt worden, mindestens 20 Soldaten würden vermisst, teilte gestern die Oppositionsbewegung Front für den Schutz der Demokratie (FSD) mit. Zudem sei die Militärbasis „zerstört“ worden.