zu May/Brexit

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Der Bombenanschlag in Derry erinnert stark daran, was für Nordirland mit dem Brexit auf dem Spiel steht: Jahrzehnte des Friedens, in denen Streitigkeiten mit Worten statt mit Waffen ausgefochten werden. Diese Vergangenheit, in der allein schon Symbole tödliche Emotionen heraufbeschworen, ist von den englischen Nationalisten in der Tory-Partei wiederbelebt worden, die den Nordirlandkonflikt anscheinend bequem verdrängt haben.“

Guardian, London

„Glücklicherweise zeichnet sich im britischen Parlament Bewegung ab, um zu verhindern, dass der radikale Flügel der Konservativen Großbritannien in den Abgrund stürzt. Vielleicht wäre es in der Tat besser, wenn das Parlament die Regie im Brexit-Prozess von der May-Regierung übernehmen würde, die auch nach fast drei Jahren intern noch immer darüber streitet, was sie tun soll.“

de Volkskrant, Amsterdam

„Es ist gespenstisch, wie Theresa May Kurs hält. Die Premierministerin steuert unbeirrt auf den Abgrund zu, der dem Land im Fall eines chaotischen Brexit droht. Ihr Plan B unterscheidet sich kaum von Plan A, dem mühsam mit der EU ausgehandelten Brexit-Deal, den das Unterhaus abgeschmettert hat. Die europäischen Partner würden der Premierministerin ja gerne helfen, wenn sie nur wüssten wie.“ Tagesanzeiger, Zürich

Artikel 10 von 14