PRESSESTIMMEN
„Wenn es sich nicht um den größten historischen Fehler der letzten Jahrzehnte handeln würde, müsste man das lächerliche Bild, das die britische Regierung in puncto Brexit abgibt (…), als Scherz auffassen. (Premierministerin) Theresa May scheint nicht in der Lage zu sein, im britischen Parlament die nötige Unterstützung zu bekommen, um für die Austrittsvereinbarung mit der EU grünes Licht zu haben (…).“
„Annegret Kramp-Karrenbauers Dilemma besteht darin, dass sie das Vermächtnis der Bundeskanzlerin bewahren und sich zugleich von ihrer Schirmherrin distanzieren muss. Angela Merkels Amtszeit endet 2021. Doch die Chancen, dass sie so lange durchhält, sind nicht allzu groß. Vor allem die Sozialdemokraten sehen die Koalition mit Merkel als Grund für den Verlust von Wählerstimmen. Sie könnten versuchen, sich nach der Europawahl im Mai (von der Großen Koalition) loszureißen. Deutschland steht in den kommenden Monaten mehr politische Unruhe ins Haus.“
„Jens Spahn ist der heimliche Gewinner des historischen Parteitags der CDU: Friedrich Merz ist als Rivale erledigt, als Vertreter der Konservativen hat Spahn nun mehr Gewicht als jemals zuvor.“