Pressestimmen
„Für die Passagiere, die am Freitag in den Urlaub fliegen wollten, ist der Streik misslich. Reisende können zwar umbuchen oder sich ihr Geld zurückholen, eine Entschädigung erhalten sie aber nicht. Anders als die Bahn zahlen Airlines bei Streiks nicht. Das sollte sich ändern. Denn wenn Streiks nicht nur unangenehm, sondern auch teuer werden, überlegen sich Unternehmen wie Ryanair vielleicht zwei Mal, wie sie mit ihren Mitarbeitern umspringen.“
„Jetzt ist es Zeit, den Briten gegenüber Großzügigkeit und Flexibilität zu zeigen, sodass die unglückliche Scheidung nicht in einer üblen und unnötigen Schlacht endet. Die EU braucht keine Angst zu haben, dass andere Länder Großbritannien folgen, wenn die ein günstiges Abkommen bekommen. Das politische Chaos in London schreckt ab – und bisher gibt es niemanden, der verloren hat, indem er in der EU war.“
„Der Weg wird für den neuen Präsidenten Iván Duque nicht einfach sein. Zu einem guten Teil auch deshalb, weil sein Mentor, der frühere Präsident Álvaro Uribe, den Kampf gegen den Friedensprozess auf seine Fahnen geschrieben hat. Duque bleibt nichts anderes übrig, als sich hier von den radikalsten Positionen zu entfernen. Er muss die Wunden heilen und die Einheit der Kolumbianer mit einem Projekt wiederherstellen, das alle einschließt. Auch jene, die die Waffen aufgegeben haben.“