Pressestimmen
„Der erste Parteitag der FDP nach der Bundestagswahl lieferte zwei zentrale Erkenntnisse. Die erste lautet: Der außenpolitische Kompass der Freien Demokraten ist weitgehend intakt. Die zweite Erkenntnis: Die innerparteiliche Position des Vorsitzenden Christian Lindner ist trotz der mangelhaften Kommunikation des Ausstiegs aus den Jamaika-Sondierungen unumstritten.“
„Wenn der Parteitag in Berlin eines gezeigt hat, dann: Langfristig muss sich die FDP sehr viel breiter aufstellen. Inhaltlich und personell.“
„Die schwache Wahlbeteiligung von weniger als 45 Prozent ist nicht durch die Sicherheitslage zu erklären. Das Vertrauen, dass Wahlen etwas verändern in dem Sinn, dass sie die Leistungen des Staates für den Bürger verbessern, ist weiter gesunken. Noch schlimmer: Die Wahlen seit 2005 beziehungsweise die Regierungsbildungen danach haben stets dazu beigetragen, die Polarisierung zu verschärfen.“
„Die Politiker hätten den Wählern vermitteln müssen, dass der Irak ein pluralistischer und basisdemokratischer Staat wird, dass das Land nach dem Sieg über die Terrormiliz IS nur mithilfe aller Bewohner wieder aufgebaut werden kann, und dass die territoriale Integrität unabdingbar ist. (…) Das ist aber nicht geschehen.“