Pressestimmen
„Die Ernennung von Bolton ist ein klares Signal von Trump, dass er sich für einen militärischen Konflikt aufstellt“, warnte der demokratische Senator Edward Markey. Der scheidende Nationale Sicherheitsberater Herbert McMaster war gegen die Aufkündigung des Iran-Abkommens, genau wie Rex Tillerson, der letzte Woche als Außenminister entlassen wurde. Die Demokraten fragen sich nun beklommen, was jetzt geschehen wird, wo die „Erwachsenen“ das Weiße Haus in raschem Tempo verlassen.“
„Kein Zweifel, der Wind aus Washington ist rauer geworden, und er wird noch rauer werden.“
zum EU-Gipfel „Zwischen den EU-Regierungschefs sind offenbar Frühlingsgefühle ausgebrochen. Die notorisch uneinige EU rauft sich zusammen. Niemand muss erst ein offizielles Untersuchungsergebnis abwarten, um Moskau hinter dem Giftgasanschlag zu vermuten. Ähnliches gilt, wenn US-Präsident Donald Trump die freie Wirtschaftsordnung mit Strafzöllen bedroht. Da wird die wackere schwedische Handelskommissarin zur Walküre, die in Washington die gemeinsamen Interessen der Union durchsetzt. Und eisern foltert EU-Chefunterhändler Michel Barnier im Namen aller die Briten. Solange die Europäer sich nicht auseinanderdividieren lassen, sind sie weder für Moskau noch für Washington oder London ein angenehmer Partner. Gut so!“ DIE WELT, BERLIN