Aktuelles in Kürze

von Redaktion

Brandanschläge auf türkische Moscheen

In Deutschland hat es am Wochenende Anschläge auf zwei Moscheen und das Domizil eines Türkisch-Deutschen Freundschaftsvereins gegeben. In der Nacht zu Sonntag wurden fast zeitgleich Brandsätze in eine Moschee in Berlin (Foto: dpa) und an ein Gebäude des Vereins im nordrhein-westfälischen Meschede geworfen. Am Freitag hatten Unbekannte Brandsätze in eine Moschee in Lauffen nahe Heilbronn (Baden-Württemberg) geworfen. In diesem Fall wird wegen Verdachts des versuchten Mordes und der schweren Brandstiftung ermittelt. Verletzt wurde bei allen Anschlägen niemand. „Nach derzeitigen Erkenntnissen wird von einer politisch motivierten Straftat ausgegangen“, teilte die Berliner Polizei mit. Zeugen hätten an der Moschee ein Klirren gehört und drei Jugendliche gesehen, die weggelaufen seien. Der Hauptraum sei komplett ausgebrannt.

Chinas Volkskongress hat die Amtszeitbeschränkung für Präsidenten aufgehoben. Damit kann Amtsinhaber Xi Jinping nun auf Lebenszeit regieren. Auch seine Leitideen haben Verfassungsrang. Kritik an Xi könnte als verfassungswidrig betrachtet werden. Bisher galt eine Amtszeitbeschränkung von zwei Mal fünf Jahren.

Für die SPD geht es nach dem Ja zur GroKo wieder aufwärts. Im Emnid-Sonntagstrend legen die Genossen im Vergleich zur Vorwoche um drei Punkte auf 19 Prozent zu. Die Union bleibt bei 33 Prozent, die AfD sackt um zwei Punkte auf 13 Prozent ab. Je einen Zähler verlieren Linke (zehn Prozent) und FDP (acht Prozent). Die Grünen erreichen zwölf Prozent.

Im Fall des vergifteten russischen Doppelagenten Sergej Skripal haben Ermittler in zwei Lokalen Spuren des verwendeten Nervengifts entdeckt. Es handle sich um eine Pizzeria und einen Pub. Die Gesundheitsbehörde rief Besucher beider Lokale auf, ihre Gegenstände zu reinigen.

Artikel 7 von 14