Pressestimmen
„Es ist akzeptabel, dass EU-Mitgliedstaaten selbst über die Höhe der Steuern entscheiden, die sie erheben (…). Aber es muss eine vernünftige Bandbreite angestrebt werden. Eine Reihe von Mitgliedsländern wie Irland, die Niederlande, Malta, Luxemburg verfügen jedoch über finanzielle Regeln erheblich außerhalb der Bandbreite.“
„Es würde reichen, einigen Banken ihre Zulassung zu entziehen, wenn sie in zu engem Kontakt mit den Steuerpiraten stehen. Das würde die anderen zum Nachdenken bringen.“
„Die Grenze kann nur offen bleiben, wenn Nordirland Teil der EU-Zollunion ist. Verlässt Großbritannien die Europäische Union, braucht Nordirland einen Sonderstatus oder eine Außengrenze. Beides ist für jeweils eine der beiden Konfliktparteien inakzeptabel. (…) Dazu kommt, dass eine Sonderregelung Begehrlichkeiten in Schottland und Wales weckt und damit die Einheit des Königreichs gefährdet.“
„Dass die Razzien in Berlin vorher bekannt wurden, spricht für sich. Ohnehin scheint es nicht plausibel, dass angeblich planvoll agierende politische Kriminelle Beweise so lange rumliegen lassen, damit die Polizei sie dann schließlich einsammeln kann. (…) Die Sicherheitsbehörden sind mit dem G20-Gipfel überfordert.“