Aktuelles in kürze

von Redaktion

Grippe-Impfstoff: Neue Empfehlung

Zum Schutz vor der Grippe könnten Kassenpatienten in Zukunft einen anderen Impfstoff bekommen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) am Robert Koch-Institut (RKI) präzisiert ihre bisherige Empfehlung und spricht sich nun für einen Impfstoff aus, der vor vier Virusvarianten schützen soll. Bislang erhalten gesetzlich Versicherte in der Regel einen günstigeren Dreifachimpfstoff. Die Änderung hat das Expertengremium Mitte November beschlossen, was erst jetzt bekannt wurde. Folgen könnte die Empfehlung jedoch erst für die Grippe-Saison nächsten Winter haben. Gültig wird die Empfehlung erst im Januar 2018. Der Gemeinsame Bundesausschuss entscheide dann innerhalb von drei Monaten, ob der Vierfachimpfstoff Kassenleistung wird.

Rund 20 Millionen Euro hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) 2017 bis November für Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit Asylentscheidungen ausgegeben. Es gebe immer mehr Klagen und immer mehr seien erfolgreich. Das berichtete der NDR. Im Vergleich zum Vorjahr hätten sich die Kosten für die Behörde somit verdoppelt. Der Anstieg der Klagen ist auf die hohe Zahl der in Deutschland getroffenen Asylentscheidungen zurückzuführen: Laut dem EU-Statistikamt Eurostat sind in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 357 625 Asylentscheidungen getroffen worden – 182 525 davon positiv –, mehr als in den übrigen 27 EU-Staaten zusammen. Dort fielen laut Eurostat insgesamt 199 405 Entscheidungen.

Artikel 6 von 20