Pressestimmen
„Und nun, nach dem schlechtesten Wahlergebnis aller Zeiten, soll die SPD doch wieder mitregieren können. Und vielleicht sogar zu besseren Vorbedingungen als vor vier Jahren, denn die CDU ist geschwächt. Eventuell erweist Schulz damit seiner Partei einen großen Dienst, denn im sich nach Stabilität sehnenden Deutschland wächst die Unterstützung für eine Große Koalition. Und sei es auch nur aus Mangel an einer besseren Alternative.“
„Während der Amtszeit François Hollande ist die Kanzlerin dem französischen Präsidenten stets mit einem Anflug von Herablassung begegnet. Heute ist es Emmanuel Macron, der aufgrund der Schwierigkeiten, die Merkel bei der Koalitionsbildung hat, ungeduldig wird.“
„Der Versuch des moderaten Flügels, den früheren Offizier Georg Pazderski zum Parteichef zu machen, ist grandios gescheitert. Gedemütigt wurde der 66-Jährige nicht von einem politischen Schwergewicht, sondern von der zuvor unbekannten Doris von Sayn-Wittgenstein, einer Vertreterin des Flügels um Björn Höcke. Gegen Pazderskis Wunsch, die AfD rasch koalitionsfähig zu machen, präsentierte sie keine Argumente, sondern eine besonders schrille Tonlage.“