Drei von vier Deutschen finden es richtig, dass ihr Land Entwicklungshilfe leistet. Laut einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstituts Allensbach im Auftrag der „Global Perspectives Initiative“ geht allerdings eine genauso große Mehrheit davon aus, dass nur ein Teil der Hilfe die Bedürftigen erreicht und stattdessen viel Geld in korrupte Kanäle gelangt oder in der Verwaltung versickert. Mit einer Erhöhung der Hilfe wäre nur jeder Fünfte einverstanden – wäre diese Erhöhung aber ausdrücklich an die Bekämpfung von Fluchtursachen geknüpft, könnte jeder Dritte (32 Prozent) damit leben.