Der Fahrplan der nächsten Tage

von Redaktion

30. Oktober: Die kleine Runde der Sondierer berät von 9 Uhr an über „Bildung, Forschung, Innovation, Digitales, Medien“, dann über „Arbeit, Rente, Gesundheit, Pflege, Soziales“ und „Innen, Sicherheit, Rechtsstaat“. Von 15 Uhr an will die große Gruppe der mehr als 50 Sondierer Zwischenbilanz ziehen.

1. November: Die kleine Sondierungsgruppe berät von 12Uhr an über „Kommunen, Wohnen, Ehrenamt, Kultur, Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen“ und „Landwirtschaft, Verbraucherschutz“.

2. November: In der kleinen Runde stehen von 10 Uhr an die Blöcke „Wirtschaft, Verkehr“, „Außen, Verteidigung, Entwicklungszusammenarbeit, Handel“ und „Familie, Frauen, Senioren, Jugend“ an. Damit wäre die erste Runde abgeschlossen.

3. November: In großer Runde wollen CDU, CSU, FDP und Grüne von 11 Uhr an darüber beraten, bei welchen Punkten nachberaten werden muss.

6. November: Bei der CDU sind eine Präsidiumssitzung (10 Uhr) sowie eine Sitzung der Unionsfraktion (15 Uhr) geplant. Kanzlerin Angela Merkel dürfte über den Stand der Sondierungen berichten.

7. bis 9. November: Steuerschätzung. Erst anschließend wissen die Sondierer relativ genau, wie viel Geld für Steuerentlastungen, Investitionen oder soziale Vorhaben zur Verfügung steht.

13. November: In München tagt der CSU-Vorstand. Hier geht es nicht nur um den Sondierungsstand – sondern auch um die Zukunft von Horst Seehofer.

Artikel 10 von 17